Zum Inhalt springen

Gruppe Giardino – Groupe Giardino

Für eine starke Schweizer Milizarmee – Pour une armée de milice forte

  • Ausgangslage
    • Fragekatalog
      • Quiz – die Antworten
    • Armeebericht
    • Zusatzberichte
  • Standpunkte
    • Stoppt die Liquidation der Fest Mw
    • Manifest
      • Kurzfassung
    • Manifest II
    • Schwarzbuch
    • Buch: Mut zur Kursänderung
    • Petition
    • Rettet die Tiger
    • Vernehmlassung zur WEA
      • Üz Mat Br 4 – Oder: Die politische Geburt der Mech Br 4
  • News
  • Mitglied werden
    • Spenden
    • Termine
    • News Abo
  • Über uns
    • GV 2018
    • Wir trauern um unseren Präsidenten, Hermann Suter-Lang
    • Vorstand
    • Chronologie
    • GV 2017
    • Im Stab mitarbeiten
    • Dokumente
    • Impressum/Kontakt
    • Intern

Autor: Sensor Verbund

Das offiziell neutrale Schweden kann als „De facto-Mitglied“ der NATO eingestuft werden

6. Februar 2018 Sensor Verbund Hintergrund

Die engere Anbindung des offiziell nach wie vor neutralen Schweden an die NATO hat bereits in den 1990er Jahren begonnen. 1994 wurde das Land Mitglied in der NATO-„Partnership for Peace“ (PfP); im folgenden Jahr trat

Weiterlesen

Newsletter #50 des Forum Flugplatz Dübendorf

29. Januar 2018 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Meinungen, Politische Aktionen

Die letzten Monate standen ganz im Zeichen der Abstimmungen. Am 26. November 2017 hatte die Bevölkerung Dübendorfs das erste Mal die Gelegenheit indirekt über den Innovationspark abzustimmen. Weiter wurden die Stimmberechtigten der Stadt Dübendorf und

Weiterlesen

Schweden übt den Krieg

12. September 2017 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Presse/Medien

Es geht Schlag auf Schlag: Während Moskau diese Woche sein Grossmanöver Sapad 2017 beginnt, hat Schweden die Kriegsspiele Aurora 17 bereits eröffnet – die grössten in dem Land seit 23 Jahren. Während sich Moskau in

Weiterlesen

Positionspapier: Herausforderung neues Kampfflugzeug für die Schweiz

15. Mai 2017 Sensor Verbund Dokumente, Hintergrund, Quellen, Stellungnahmen

Die Schweiz bekennt sich zum Grundsatz der bewaffneten Neutralität und will deshalb ihre Lufthoheit wahren. Der Schutz des Luftraums ist deshalb im Militärgesetzt und in der Verordnung zur Wahrung der Lufthoheit festgelegt. Bei allen in

Weiterlesen

Parallelen zu heute: «Florida»-Affäre im Kalten Krieg

12. Juli 2016 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Presse/Medien

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Wenn hierzulande grosse Rüstungsgeschäfte anstehen, dann knallt es. So auch im Falle von «Florida», einem zentralisierten Frühwarn-Radarsystem für die Flieger- und Flabtruppen: Mit neuen, in

Weiterlesen

Korruption und Rüstungsfilz: Parmelin zieht die Schraube an

11. Juli 2016 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Politischer Betrieb, Presse/Medien

Laut VBS-Sprecherin Karin Suini müssen Mitarbeitende der Bundesverwaltung, die in Beschaffungen involviert sind, ohnehin schon «periodisch eine schriftliche Erklärung abgeben, wonach sie keine privaten Verbindungen zu offerierenden Anbietenden haben». Aber Bundesrat Parmelin und der Leiter

Weiterlesen

NR Ruedi Noser: „Giardino ist gefährlicher als die GSoA“ (Nachlese)

11. Juli 2016 Sensor Verbund Meinungen

Wir brauchen eine starke und funktionierende Armee. Das Parlament hat mit dem Ja zur Weiterentwicklung der Armee (WEA) die nötigen Rahmenbedingungen für eine glaubwürdige Milizarmee mit 100 000 Armeeangehörigen geschaffen und gibt ihr mit jährlich

Weiterlesen

Hans-Rudolf Walter Strasser gestorben

11. Juli 2016 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Politischer Betrieb, Presse/Medien, Quellen

Der Ausbildner für Widerstand ist tot 1990 wurden Hans-Rudolf Strasser und seine Geheimtruppe enttarnt und heftig kritisiert Von Beni Gafner, Bern Gestern ist mit einer aussergewöhnlichen Todesanzeige in NZZ und Bund bekannt geworden, dass im

Weiterlesen

Aufrüstung, Abschreckung Angst – Wie gefährlich ist der neue Ost-West-Konflikt?

5. Juli 2016 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Presse/Medien

Ein Vierteljahrhundert nach Ende des Kalten Krieges: Russland, die NATO und auch die Bundesrepublik Deutschland steigern ihre Militärausgaben. Wie gefährlich ist die Eskalation in den Beziehungen zwischen Ost und West? Die Dokumentation sucht nach Antworten:

Weiterlesen

Wie Brandstifter die Schweizer Armee ausschalten können

4. Juli 2016 Sensor Verbund Berichte, Hintergrund, Presse/Medien

Fast 5 Milliarden Franken kostet die Armee die Steuerzahler jährlich. Als Gegenleistung wollen sich diese darauf verlassen können, dass die Landesverteidigung im Krisenfall funktioniert. Doch davon ist die Schweiz derzeit wohl einiges entfernt. Wie Recherchen

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

«Freiheit bedroht, da Sicherheit abgeschafft!»

Die erste öffentliche Veranstaltung der Regionalgruppe Nordwestschweiz

Freitag, 30. Nov. 2018, 19:30 Uhr
Aula, Känelmattschulhaus 1, Therwil

Details

Stichworte

Abrüstung Abstimmung Armeebericht Armeeführung Ausbildung Bedrohungen BODLUV Bundesrat CdA CyberDefense Deutschland Einsätze FDP Finanzen Gripen GSoA Guy Parmelin Historie International Kommunikation Logistik Luftwaffe Material Medien Munition Nationalrat NATO NKF Oesterreich Personal Politik Russland Rüstung SiK SiPolB SOG Sozialisten Ständerat SVP Tiger F-5 Ueli Maurer VBS Waffenverbotsinitiative WEA Wehrpflicht

Calendar

Februar 2019
M D M D F S S
« Dez    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Giardino im Netz

  • Facebook Gruppe
  • Twitter Account
  • Wikipedia-Eintrag

Ausland

  • Bericht der Strukturkommission der Bundeswehr "Weise-Bericht"

Offiziell

  • Abstimmungsbüchlein zur Armee XXI
  • Dokumente VBS
  • Mitglieder SiK
  • Parl. Vorstösse zur Armee
Erstellt mit WordPress und Mercia.