2014: Zahl der Diensttage weiter rückläufig
Im Jahr 2014 wurden insgesamt 5‘841‘341 Diensttage geleistet. Gegenüber dem Vorjahr (6‘052‘376) wurden damit über 200‘000 Tage weniger absolviert. Diese Reduktion resultiert aus den im Vergleich zum Vorjahr tieferen Einrückungsbeständen bei den Fortbildungsdiensten der Truppe (FDT, minus rund 7,1 %). Die durchschnittliche Dienstdauer in den FDT blieb hingegen konstant bei zwölf Tagen, jene der Lehrverbände lag bei 47 Tagen (2013: 42). Durchschnittlich standen im Jahr 2014 täglich 16‘004 Angehörige der Armee im Dienst (2013: 16‘500).
In Einsätzen und für Unterstützungsleistungen hat die Schweizer Armee im vergangenen Jahr 250’028 Diensttage geleistet, das sind 10 Prozent mehr als im Vorjahr (228’462). Während die Zahl der geleisteten Diensttage in Sicherungseinsätzen aufgrund der Syrienkonferenz in Montreux und der OSZE-Ministerkonferenz in Basel um 28% auf 121’667 Diensttage zunahm, ging sie bei den Unterstützungsleistungen um 13% auf 26’192 Diensttage zurück, weil 2014 anders als im Vorjahr keine eidgenössischen Grossanlässe auf dem Kalender standen.
Mitteilung des VBS – Bilanz über die Einsätze der Schweizer Armee 2014 – Zahlen zu Dienstleistungen und Kosten – Jahres-Einsatzbilanzen – Bericht auf blick.ch