Andreas Gross: "Es braucht Soldaten, die an der Waffe ausgebildet sind"
Sind Sie eigentlich noch für die Abschaffung der Armee?
Andreas Gross (GSoA-Gründer): Nein, heute ist die Abschaffung der Wehrpflicht klüger, denn es gibt einen Bedarf an gut ausgebildeten Soldaten, die im Rahmen der UNO weltpolizeiliche Aufgaben wahrnehmen. Nicht um Frieden zu erzwingen, sondern um den Frieden dort zu schützen, wo ein Waffenstillstand vereinbart wurde. In gewissen Situationen braucht es Soldaten, die an der Waffe ausgebildet sind, nicht um sie zu brauchen, sondern um diejenigen, die sie brauchen wollen, daran zu hindern. Deshalb kann es sinnvoll sein, eine kleine Armee zu haben.
Interview auf tagesanzeiger.ch