Antworten VBS: 7 – Wehrgerechtigkeit

Antworten VBS: 7 – Wehrgerechtigkeit

Frage:
Wie viele Rekruten eines Jahrganges 20-­jähriger Schweizerbürger werden tatsächlich der Wehrpflicht unterstellt?
Antwort VBS:
Wehrpflichtig sind alle Schweizer Männer ab dem zwanzigsten Altersjahr. Aufgrund der Wehrpflicht sind diese stellungsptlichtig und müssen die Rekrutierung absolvieren. Rund 66% der Stellungspflichtigen sind tauglich und werden somit zur Ausbildung in der Armee aufgeboten.
Aufgrund von körperlichen oder psychischen Beschwerden und den entsprechenden medizinischen Entscheiden scheiden nochmals etwa 15% vorzeitig während RS und WK aus der Armee aus. Somit absolvieren noch rund 51% eines ursprünglichen Jahrgangs ihre voliständige Dienstpflicht. Durch die erhöhten Abgänge zum Zivildienst reduziert sich diese Quote zukünftig auf voraussichtiich etwa 45%.
Beurteilung Gruppe Giardino:
Mit der Frage ging es Giardino in erster Linie darum, zu zeigen, dass die Armee ein Interesse daran hat, möglichst wenig Rekruten überhaupt auszubilden. Von Wehrgerechtigkeit kann dabei kaum mehr die Rede sein. KKdt Keckeis hat darum seinerzeit ausgesagt, dass nur schon die Ausrüstung eines Rekruten Fr. 30’000 koste. Den Mut, das Problem der allgemeinen Wehrpflicht einer sauberen Lösung entgegen zu führen, hatte man aber auch nicht, und so wird denn auch hier die Verfassung ohne mit den Wimpern zu zucken geritzt.