Chance Miliz: Bericht publiziert
Die WEA ist inhaltlich auf gutem Weg und soll aufgedeckte Mängel der Armee verbessern. Dies zeigte die Abstimmung in der letzten Session im Ständerat, der mit 32:3 Stimmen die Reform gutgeheissen hat. Im Zentrum der Podiumsdiskussion stand deshalb vor allem die Verbindlichkeit und Verankerung der Finanzierung der Vorlage. Alle drei Teilnehmer waren sich über die dringende Notwendigkeit der 5 Milliarden einig.
«Es wird eine gute Milizarmee werden» Ida Glanzmann, Nationalrätin CVP aus dem Kanton Luzern und Mitglied der sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, ist der Meinung, dass «die WEA ein Zeichen der Ruhe in all die vergangen Reformen bringt. Das wird eine gute Milizarmee werden.» […]
“In Richtung der Gruppe Giardino gab Bundesrat Maurer einen Warnschuss ab: Es wäre ein Trugschluss zu glauben, dass es bei einer Versenkung der WEA eine grössere Armee gebe.“
Replik Giardino: Ohne WEA bleibt es bei der Armee XXI mit dem Entwicklungsschritt 08/11. Diese umfasst einen Sollbestand von 220’000 AdA. Dies ist mathematisch eindeutig höher als 100’000. Wo liegt nun der Trugschluss?
Der ganze Bericht wurde publiziert auf chance-miliz.ch