China pumpt Milliarden ins Militär
Trotz großer Rüstungsanstrengungen in China bleiben die USA nach Einschätzung des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) auf absehbare Zeit die mit Abstand stärkste Militärmacht der Welt.
China unternehme allerdings erhebliche Anstrengungen, seine militärische Schlagkraft auszuweiten, betonte der Generaldirektor des Instituts, John Chipman. Er verwies dazu unter anderem auf den Bau von Flugzeugträgern, mit dem Peking die Rolle einer führenden Seemacht im Pazifik anstrebt.
Mit Militärausgaben im Umfang von 112 Milliarden Dollar kommt China im aktuellen IISS-Bericht auf den zweitgrößten Rüstungsetat der Welt. Die Studie befasst sich unter dem Titel “Die militärische Balance 2014” mit der Verteilung militärischer Macht in den verschiedenen strategischen Regionen rund um den Erdball. Die IISS-Analyse stützt sich dabei auf eine Auswertung der Rüstungsaktivitäten in 171 Ländern.
Beitrag auf n-tv.de