Conex 15: Hintergrund und Widerstand

Conex 15: Hintergrund und Widerstand

Die Ankündigung der Übung «Conex 15» hatte Kritik ausgelöst. Denn der Übung lag ein Szenario mit Europa in der Krise, ethnischen Spannungen und Flüchtlingsströmen zugrunde. Die Übung an der grünen Grenze laufe jedoch ohne Szenario und unter Führung der Grenzwache ab, sagte Einsatzleiter Jürg von Gunten am Mittwoch vor den Medien.
Auch Grenzwacht-Sprecher Patrick Gantenbein rechnet nicht mit Protesten. Die Grenzwacht-Aufgabe sei in der Bevölkerung unbestritten, zumal die Region von Einbrechern heimgesucht werde. Die Soldaten kommen zwischen Allschwil und Kleinlützel zum Einsatz, auf rund einem Drittel der 150 Kilometer Grenze des Grenzwachtkommandos Basel. Auf diesem Abschnitt gibt es täglich rund 25’000 Grenzübertritte, von Elsässer Grenzgängern bis zu Schweizer Einkaufstouristen.
Bericht auf SRF.ch – Bericht auf woz.chNoconex15-Kampagnen-Webseite
Kommentar:
Wir unterstützen die Übungsanlage, denn sie wird aufzeigen, wie leistungsschwach die Armee bereits heute ist (v.a. bezüglich “Durchhaltefährigkeit”: Pro Kanton können mit der WEA parallel maximal 80 AdA im Einsatz “an der Front” stehen). Eine weitere Reduktion der Mannschaftsstärke lehnen wir deshalb ab.