Der Bundesrat verabschiedet die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken

Der Bundesrat verabschiedet die Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken gutgeheissen. Für die Koordination der Umsetzung der Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken wird im EFD (!!!) eine Koordinationsstelle geschaffen. Mit der Strategie will der Bundesrat in Zusammenarbeit mit Behörden, Wirtschaft und den Betreibern kritischer Infrastrukturen die Cyber-Risiken minimieren, welchen sie täglich ausgesetzt sind.
Am 10. Dezember 2010 wurde das VBS vom Bundesrat beauftragt, eine nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken zu erarbeiten. Die Strategie gibt Auskunft darüber,

  • wie die Bedrohungslage im Cyber-Bereich aussieht,
  • wie die Schweiz bzw. die Betreiber der kritischen Infrastrukturen dagegen gerüstet sind,
  • wo die Mängel liegen
  • und wie diese am effizientesten und wirksamsten zu beheben sind.

Die Strategie identifiziert Cyber-Risiken in erster Linie als Ausprägung bestehender Prozesse und Verantwortlichkeiten. Entsprechend sollen diese Cyber-Risiken auch in bereits bestehende Risikomanagementprozesse Eingang finden. In erster Linie sollen die Informationsgrundlage über Cyber-Risiken bei den Verantwortlichen und ihre Wahrnehmung dafür geschärft werden.
Quelle: VBS
Kommentar:
Nachdem das Departement von EWS uns Bürger am liebsten rund um die Uhr in die Bankkonti schauen und Bank-Informationen um den Erdball senden will, soll uns das gleiche Departement vor Cyber-Risiken schützen… Welch’ Ironie!