Deutschland: "Die Armee ist ein Steinbruch"

Deutschland: "Die Armee ist ein Steinbruch"

Ich bin sehr froh, dass jetzt Informationen öffentlich wurden, die die Bundeswehr ehrlicher machen. Das war im Interesse der militärischen Führung und ist auch im Interesse der Verteidigungsministerin. Es weckt auch den Bundestag auf – weil nun klar wird, dass die Bundeswehr über Jahre als Steinbruch gedient hat und dass dieser Steinbruch droht, baufällig zu werden. […] Wir müssen nun sehr klug überlegen, welcher Investitionen es bedarf, um die Bundeswehr wieder voll einsatzfähig zu machen. Entscheidend ist aber die Bündnisfähigkeit. Daran wird sie, aber auch die deutsche Sicherheits- und Außenpolitik gemessen: Wie verlässlich sind wir? Die Gleichzeitigkeit von Krisen zeigt, dass unser Land sich auch kurzfristig auf Unterstützungsleistungen einstellen muss. Hier haben wir Defizite. Diese müssen abgestellt werden. […] Es gibt eine ganze Reihe von Verantwortlichkeiten unterschiedlicher Regierungen – und auch eine Verantwortung der militärischen Führung. Sie hat auf die Missstände nicht so deutlich hingewiesen, wie es hätte sein müssen. Die neue Ministerin ist gut beraten, wenn sie in den Streitkräften ein Klima schafft, das Generale animiert, Mängel offen anzusprechen und nicht zu verbergen.
Beitrag auf stuttgarter-zeitung.de
Kommentar:
Einmal mehr verblüffen die Parallelen in der Wortwahl und auf der Zeitachse. Stecken wohl die gleichen Männer dahinter? Will die NATO nicht in ganz Europa aufrüsten? Wackelkandidaten wie Deutschland müssen eben sanft geweckt und auf den “richtigen Pfad” geführt werden.
Auf jeden Fall wird vermutlich in den nächsten Jahren in Deutschland kräftig nachgebessert und investiert. Die Rüstungsfirmen wird es freuen.
Welches Klima herrscht wohl in Bern, dass sich so wenig HSO/Generäle getrauen, die Missstände offen anzusprechen?