Die Armee geht schon mal an die Grenze (des Machbaren)
In Ungarn soll die Armee zur Bewältigung der Flüchtlingskrise eingesetzt werden. In Österreich unterstützt das Bundesheer die Behörden bereits. Und auch in der Schweiz geht die Armee schon mal an die Grenze – zu Übungszwecken: Bis übernächsten Freitag sind im Raum zwischen Basel, Solothurn, Sursee LU und Wohlen AG 5000 Armeeangehörige im Einsatz.
Im Zusammenspiel mit zivilen Einsatzkräften wird beispielsweise die Bewachung des Auhafens in Muttenz BL, des Kraftwerks und der Schleuse in Birsfelden BL und des Kernkraftwerks Leibstadt AG geübt. Dazu kommen Einsätze im Zusammenspiel mit dem Grenzwachtkorps an der schweizerisch-französischen Grenze westlich von Basel und mit dem Zollinspektorat Basel St. Jakob. Über die Aare bei Boningen SO und Flumenthal SO sowie über andere Flüsse werden Brücken gebaut und befahren.
Beitrag auf blick.ch – Informationen der Ter Reg 2
Kommentar:
Hier übt die Ter Reg 2 in einer ähnlichen Konfiguration wie sie in der WEA vorgesehen ist. In der zukünftigen Schweizer Rumpfüberwachungsarmee verfügen wir voraussichtlich über vier solcher Verbände (Ter Div). Behalten Sie deshalb immer im Hinterkopf, dass unsere Restarmee in Zukunft nur gerade noch vier solcher in CONEX15 geübten Szenarien parallel erfüllen kann. Würde man diese vier Verbände zeitlich gestaffelt einsetzen, könnte man den Grossraum Basel (bzw. die hier ausgewählten Objekte) nicht einmal ein ganze Jahr schützen. Der Rest der Schweiz bliebe ungeschützt.