"Die Luftwaffe ist immer noch im Steigflug"
Den demokratischen Entscheid gegen die Beschaffung des Saab Gripen vom 18. Mai respektiere die Schweizer Armee selbstverständlich, sagte Schellenberg an seinem Informationsrapport in Payerne VD, der im Rahmen der Air Show AIR14 und dem 100-Jahr-Jubiläum der Luftwaffe stattfand. Die 54 F-5 Tiger der Luftwaffe würden per 2016 ausser Dienst gestellt, wie das in der Abstimmungsbotschaft zur Gripen-Abstimmung vom Bundesrat kommuniziert worden sei.
„Davon abzuweichen könnte eine künftige Kampfflugzeugbeschaffung korrumpieren“, sagte Schellenberg. Eine Kampfwertsteigerung der Tigerflotte oder von Teilen davon sei aus operationeller und finanzieller Sicht nicht sinnvoll. Weder beim Radar noch bei der Bewaffnung liessen sich die F-5 ausreichend auf moderne Bedürfnisse anpassen.
Der Chef VBS, Bundesrat Ueli Maurer, plant beim derzeitigen Budget mit einer Armee von 100‘000 Mann, wie er in seiner Grussbotschaft zum Informationsrapport sagte. Er wolle eine Armee, die den Vorstellungen der „politischen Mitte“ entspreche. Eine zu grosse, nach früheren Bedürfnissen orientierte Armee lehnt Maurer ab. Genauso wehre er sich gegen eine weitere deutliche Verkleinerung der Truppen.
Mitteilung des VBS auf admin.ch