Ein Denkzettel für die Armee?

Ein Denkzettel für die Armee?

Kampfflugzeuge faszinieren und irritieren. Flugshows ziehen Zehntausende in ihren Bann. Gleichzeitig entrüsten sich massenweise Stimmberechtigte, sobald die Schweizer Armee neue Kampfjets erhalten soll. Das war 1993 so, als die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee den Kauf von F/A-18-Flugzeugen stoppen wollte. Jetzt steht der schwedische Gripen im direktdemokratischen Gegenwind.
Am 6. Juni 1993 votierte der Souverän mit 57,2 Prozent für die Beschaffung der F/A-Flotte; dies bei einer überdurchschnittlich hohen Stimmbeteiligung von 55,58 Prozent. Die NZZ kommentierte das Ergebnis damals wie folgt: «Mit der erhofften, aber nicht unbedingt erwarteten Deutlichkeit haben sich am Wochenende die Stimmbürger für die Modernisierung der Luftwaffe und damit für eine glaubwürdige Landesverteidigung engagiert.»
Beitrag auf NZZ.ch