Eine Milizarmee ist die einzige sinnvolle Armee für unser Land
Interview mit Nationalrat Jakob Büchler
Die Wehrhaftigkeit der Schweiz, wie wir sie aus der Geschichte kennen, bildet die Grundlage für die Souveränität unseres Kleinstaates, der sich, umgeben von Grossmächten, über Jahrhunderte hat behaupten können. Selbst in einer sehr grossen Bedrohungslage, wie sie während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland bestanden hat, war das oberste Ziel, die Souveränität und Unabhängigkeit des Landes zu erhalten und wenn nötig mit Waffengewalt zu verteidigen. Bundesrat Obrecht brachte mit den Worten «Wir Schweizer werden nicht zuerst ins Ausland wallfahrten gehen» das zum Ausdruck, was die Menschen im Land ebenfalls empfunden haben und was der feste Wille der überwiegenden Mehrheit des Schweizer Volkes gewesen ist: Keine Anpassung und Anbiederung an die Grossmacht, damals das «Grossdeutsche Reich». Und heute? Heute stehen wir wieder vor der Frage: Wollen wir unsere Souveränität und Unabhängigkeit verlieren, uns den Mächtigen anpassen und uns ihnen unterwerfen, oder verteidigen wir unsere Freiheit und Unabhängigkeit, also unsere Souveränität, gegen Einfluss- und Übernahmeversuche von aussen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln, im äussersten Notfall auch mit Waffengewalt? Damit das möglich ist, brauchen wir eine schlagkräftige und abschreckende Armee, und zwar eine Milizarmee. Welche Bedeutung die Frage einer fähigen Verteidigungsarmee hat, legt Nationalrat Jakob Büchler, Präsident des Vereins «Für eine sichere Schweiz» mit nahezu 400 000 Mitgliedern, im folgenden Interview dar.
Interview auf zeit-fragen.ch