Erfolg für Giardino: Eine Mehrheit der WEA-Stellungnahmen sagt NEIN
Der Bundesrat hat am 26. Juni 2013 das VBS beauftragt, ein Vernehmlassungsverfahren zur Weiterentwicklung der Armee durchzuführen. Das Verfahren dauerte bis am 17. Oktober 2013. Nun hat der Bundesrat das VBS beauftragt, die Botschaft zu erstellen. Diese soll ihm bis zur Sommersession 2014 vorgelegt und ans Parlament überwiesen werden.
Die Weiterentwicklung der Armee (WEA) wird von den vernehmlassenden Organisationen grösstenteils begrüsst. Die meisten zentralen Neuerungen der WEA werden positiv aufgenommen. Zu diskutieren gibt noch der vorgesehene zweiwöchige Wiederholungskurs. Bei der Koordination von Bildung und Armee werden von verschiedenen Seiten noch Nachbesserungen gefordert.
Mitteilung des VBS – Bericht
Kommentar:
Die Aktion der Gruppe Giardino hat Früchte getragen! Eine Mehrheit der Stellungnahmen (100 von 176) lehnt die WEA ab (Die Medienmitteilung des VBS ist spitzfindig und spricht nur von “Organisationen”). Zusammen mit den 13 Stellungnahmen “Nein, aber” teilen somit 64% die Meinung, dass die WEA nicht das “Gelbe vom Ei” ist.
Abbildung von Seite 6 des Berichts.
In den Details finden sich weitere, uns positiv stimmende Ergebnisse: So verlangt eine grosse Mehrheit der ausgewerteten Stellungnahmen (103 von 176) eine Armee, die mehr als 100’000 AdA umfasst.
Wir danken allen, die sich an unserer Aktion beteiligt und eine NEIN-Stellungnahme nach Bern geschickt haben! Die WEA ist nach diesen Ergebnisse klar angeschossen.