GSoA kann nicht mal zählen: Nur 65'384 gültige Unterschriften gegen den Gripen

GSoA kann nicht mal zählen: Nur 65'384 gültige Unterschriften gegen den Gripen

Wir erinnern uns: Am 14. Januar 2014 berichteten unsere Qualitätsmedien (z.B. SRF.ch, tagesanzeiger.ch, blick.ch) aber auch die GSoA selbst (gsoa.ch) vom Sammelerfolg gegen den Gripen:

“Das Volk hat in der Frage des Gripen das letzte Wort: Die Gegner haben die Unterschriften für das Referendum bei der Bundeskanzlei deponiert. Nach ihren Angaben sind es über 100’000 Unterschriften – doppelt so viele, wie für das Zustandekommen nötig ist.” – SRF.ch
“Das Schweizer Stimmvolk wird an der Urne darüber entscheiden können, ob der Bund wirklich neun Milliarden für neue Gripen-Kampfflugzeuge ausgeben soll. Das Bündnis „Nein zu den Kampfjet-Milliarden” hat rund 80‘000 Unterschriften gesammelt.” – gsoa.ch, Mitteilung vom 5.12.2013
“Das Komitee “Nein zu den Kampfjet-Milliarden” hat heute Dienstag gemeinsam mit dem bürgerlichen Komitee rund 100’000 Unterschriften für das Referendum gegen den Kauf von 22 Gripen-Kampfflugzeugen bei der Bundeskanzlei eingereicht.” – stop-gripen.ch, 14.01.2014 und gsoa.ch, 31.01.2014 (?!)

Ein paar Wochen später sieht plötzlich alles anders aus: Die Bundeskanzlei meldet:

“Das Referendum gegen das Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) ist formell zustande gekommen. Von den 65’797 Unterschriften, die bei der Bundeskanzlei eingereicht worden sind, sind 65’384 gültig.” – news.admin.ch

Liebe GSoA, wenn es einen Beweis gebraucht hätte, dass ihr beim Rechnen grössere Defizite habt, dann wäre die Sachlage nun eindeutig. Ob mal also den anderen Zahlen der Gripen-Gegner Glauben schenken sollte, kann sich nun jeder selbst überlegen.
Selbstverständlich habe unsere “Qualitätsmedien” den Fehler ebenfalls bemerkt – oder doch nicht? Schauen Sie selbst:

  • blick.ch – kein Hinweis
  • Der TagesAnzeiger verweist auf seiner Startseite noch auf das Video vom Januar mit den zu hohen Zahlen.
  • Die NZZ schreibt korrekt: “SP-Nationalrätin Evi Allemann präzisiert: Man habe nicht alle Unterschriften beglaubigen lassen, sondern nur rund 65 000 und die restlichen 35 000 als Petition eingereicht. Dass das im Communiqué des Anti-Gripen-Komitees nicht klargestellt wurde, findet Allemann lässlich.
  • Nichts auf dem Staatssender SRF.
  • Nichts auf gsoa.ch oder stop-gripen.ch