Insgesamt 73.5 Prozent der Stellungspflichtigen sind tauglich für Armee und Zivilschutz
Insgesamt wurden 2014 in den sechs Rekrutierungszentren 40ʹ869 Stellungspflichtige beurteilt. Davon erhielten 38ʹ898 (100 Prozent) Stellungspflichtige einen definitiven Entscheid. Dabei wurden 23’957 (61.6 Prozent) als militärdiensttauglich, 4’637 (11.9 Prozent) als schutzdiensttauglich und 10’304 (26.5 Prozent) als medizinisch untauglich beurteilt. Die restlichen 1ʹ971 Stellungspflichtigen wurden aus verschiedenen Gründen zurückgestellt.
Bezogen auf die Militärdiensttauglichkeit weisen die Kantone unterschiedliche Anteile auf. Diese liegen zwischen 79.2 und 48.7 Prozent.
Im Jahr 2014 wurden im Rahmen der Personensicherheitsprüfung sämtlicher Stellungspflichtigen 640 Risikoerklärungen erlassen. Mit der Durchführung von Personensicherheitsprüfungen anlässlich der Rekrutierung will die Armee verhindern, dass Personen, die ein mögliches Risiko für sich oder ihr Umfeld darstellen, eine Armeewaffe erhalten.
2014 wurden insgesamt 3’482 aller Militärdiensttauglichen als Durchdiener rekrutiert, welche ihre gesamte Militärdienstzeit am Stück leisten.
Mitteilung des VBS – Zahlen – Beitrag auf blick.ch