Christophe Keckeis, Urheber der kostspielig gescheiterten Reform «Armee XXI», meldet sich wieder zu Wort. Er empfiehlt, mittels neuer Armeereform die Schweizer Milizarmee zu liquidieren und durch eine nur noch international einsetzbare Interventions-Streitmacht zu ersetzen. Weiterlesen auf schweizerzeit.ch
Zum Artikel von Daniel Foppa “In bester Schweizer Tradition” (TA vom Samstag, 22. Januar 2011, Seite 5) In bester GSoA-Tradition! Daniel Foppa verschweigt, dass die Entwaffnungsinitiative letztlich zum Ziel hat, die Milizarmee zu zerstören. Daniel Foppa verschweigt, dass diese Entwaffnungsinitiative kein bisschen mehr Sicherheit bringt. Sie liefert das entwaffnete Volk den Kriminellen aus die immer …
Rede von Bundesrat Ueli Maurer Seit es Staaten gibt, müssen diese die Frage beantworten: Wie bewahren wir unsere Unabhängigkeit und unsere Sicherheit? Und die Antwort ist seit jeher die gleiche: Es braucht ein bewaffnetes Mittel, um sich zu verteidigen. Seit die Historiker überhaupt von Staaten sprechen, gehört die Wehrfähigkeit zu deren wichtigsten Merkmalen. Das ist …
Bern, 21.01.2011 – 2010 hat die Armee 315’935 Diensttage in Einsätzen geleistet, das sind beinahe 20 Prozent weniger als 2009. Der Rückgang ist vor allem mit dem Abzug der WK-Formationen aus dem Botschaftsschutz begründet. Sämtliche Einsätze konnten zur vollen Zufriedenheit der zivilen Behörden geleistet werden. Quelle/Weiterlesen: VBS
Arena vom 21.01.2011
Wirkung, Umsetzung fragwürdig Armeeabschaffung in Raten Falsche Erwartungen, Hoffnungen Für Kriminelle, Amokläufer kein Hindernis Ehrbare SchweizerInnen werden bevormundet Neue, strengere Gesetze, Verordnungen greifen Ist daher nicht mehr notwendig Nationale, einmalige Werte verschwinden Ist ein Vertrauensentszug für SchweizerInnen Tötungsdelikte werden so nicht verhindert Ist keine Lösung für alle Waffen in der CH Anlässe der SchützInnen in …
Zwischen dem 29. November bis zum 17. Dezember 2010 fand die Wintersession der Eidgenössischen Räte statt. Auch wenn der Entwurf des Artikels schon erstellt wurde, konnte die Fertigstellung erst letztes Wochenende in Angriff genommen werden. Schauen wir also, was die … Continue reading →
…derweil sich auf der Welt die Lage zuspitzt. Beispiel heute: Steigende Lebensmittelpreise. Zur Verdeutlichung hier zwei Medienberichte aus den USA: …und welche Vorbereitungen trifft unsere Regierung?
Der 47jährige Oberst im Generalstab Thomas Kaiser, Chef Ausbildung im Führungsstab der Armee, wird unter Beförderung zum Brigadier neuer Kommandant der Logistikbrigade 1. Kaiser tritt sein Kommando am 1. Februar 2011 an.
Spätestens seit dem 16. Jahrhundert bewahrt der Schweizer seine Waffe zu Hause auf. Allerdings bekam der Soldat die Waffe lange nicht von der Armee ausgehändigt, er musste sie sich selbst beschaffen.