IWF: Schuldenkrise erfordert brachiale Massnahmen

IWF: Schuldenkrise erfordert brachiale Massnahmen

Eine neue Studie des IWF kündigt eine beispiellose Welle von Zwangs-Maßnahmen gegen die Sparer in Europa an. Die Schuldenkrise werde durch eine Mischung aus „Steuern auf Ersparnisse, Verluste der Steuerzahler durch Schuldenschnitte, Inflation, Kapitalverkehrskontrollen und anderen Maßnahmen der finanziellen Repression“ beendet. Die Politiker Europas werden aufgefordert, ihre Realitäts-Verweigerung aufzugeben und zu handeln. […]
Die Kernaussage der schonungslosen Analyse: Die Lösung der europäischen Schuldenkrise wird durch brachiale Maßnahmen erfolgen. Die Idee, die europäischen Staaten könnten sich durch einen „Sparkurs“, „Verschiebung in die Zukunft“ und „Wachstum“ aus der Krise befreien, wird von den Autoren als schlichte Illusion entlarvt. Die Politik befinde sich in einem Zustand der „Leugnung“ der Realität und hoffe allen Ernstes, dass das Schulden-Desaster mit einigen wohldosierten Maßnahmen beendet werden könne. Dies ist ein fataler Irrtum. […]
„Die Größe des allgemeinen Schulden-Problems kann kaum überzeichnet werden. Die aktuellen Staatsschulden in den entwickelten Wirtschaften nähern sicheinem in 200 Jahren nicht dagewesenen Rekord-Niveau.“ […]
Die IWF-Studie empfiehlt den europäischen Regierungen, sie mögen sich mit jenen harten Schnitten beschäftigen, „die bisher nur im Zusammenhang mit Schwellenländern gesehen wurden, die aber entwickelte Länder in nicht allzu ferner Vergangenheit selbst praktizierten“.
Die Zeiten des grenzenlosen Wohlstands sind vorbei. Die Illusion ist zerplatzt. Es kommen härtere Tage.
Quelle: deutsche-mittelstands-nachrichten.de
Kommentar:
Keine Angst, wir sind ja von Freunden umgeben. Diese würden sicher NIEMALS auf die reiche Schweiz zielen, wenn es da etwas zu holen gäbe… Irgendwann wird die Lage so schlimm sein, dass auch wieder Politiker gewählt werden, die mit militärischen Mitteln das Geld eintreiben werden. Wir sind gut beraten, dann eine eigene, funktionierende Armee als Versicherung uns geleistet zu haben.