Litauen fühlt sich bedroht – Rückkehr zur Wehrpflicht

Litauen fühlt sich bedroht – Rückkehr zur Wehrpflicht

Die litauische Regierung hat einen Vorschlag des nationalen Verteidigungsrats gutgeheissen, die 2008 abgeschaffte allgemeine militärische Stellungspflicht vorübergehend wieder einzuführen. Mit der Sache wird sich deshalb in Kürze das Parlament auseinandersetzen. Vor Journalisten gab am Mittwoch die Präsidentin des Landes, Dalia Grybauskaite, Erklärungen zu dem Schritt ab.
Litauen sehe sich einer realen Bedrohung gegenüber und müsse in der Lage sein, mindestens drei Tage ohne fremde Hilfe Widerstand gegen einen Aggressor leisten zu können, sagte Grybauskaite laut einem Bericht des litauischen Nachrichtenportals Delfi. Eine Bedrohung bestehe für die gesamte baltische Region. Die Nachbarschaft, und damit meine sie Russland, sei unberechenbarer und aggressiver geworden. Litauen habe nicht damit gerechnet, die allgemeine Wehrpflicht jemals wieder einführen zu müssen. Doch mit der sich wandelnden geopolitischen Situation habe man festgestellt, dass echte Gefahren aufgekommen seien.
Beitrag auf NZZ.ch