Maurer: «2014 funktioniert die Armee wieder»
Die Festhalle in Sempach war am Samstag bis auf den letzten Platz besetzt, als Verteidigungsminister Ueli Maurer ans Rednerpult trat. Was er den Mitgliedern der Gruppe Giardino, die für eine starke Milizarmee einsteht, erzählte, löste einerseits Freude und Erleichterung aus. Denn Maurer stellte klar, dass die Armee den WK-Betrieb in diesem Jahr wieder vollumfänglich durchführen kann.
Weiterlesen auf urnerzeitung.ch
Kommentare: 3
Guten Tag Herr Suter
Zuerst vielen herzlichen Dank für die Organisation und Durchführung dieses feierlichen Giardino-Anlasses vom vergangenen 7. Mai 2011, in und um die idyllische Festhalle am See des geschichtsträchtigen Sempach.
Ich war auf die Aeusserungen des CVBS BR Ueli Maurer sehr gespannt und bis auf einpaar wenige Punkte mit den Ausführungen einverstanden.
Wiederaufbauen ist bekanntlich viel schwieriger, als verlottern und herunterreissen lassen.
Positiv überraschte mich der von BR Maurer erwähnte Planungspunkt der Wiedereinführung der „Mobilmachung“. Ist dies doch ein erstes Zeichen von „Dissuasion“ (Abschreckung) und somit eine der Grundlagen der „schweizerischen, immerwährend bewaffneten Neutralität“, welche unserem Land seit 1815 über viele schwierige Situationen hinweggeholfen hat.
Den Kommentar (Link) in der Urnerzeitung habe ich aufmerksam gelesen, stelle aber eine gewisse Schwammigkeit fest.
Gibt es zum Vortrag und zur Diskussion des 7. Mai 2011 keine Ton-Aufzeichnungen ?
Freundliche und kameradschaftliche Grüsse
Alfred Müller
Lenzburg
Der Journalist der Urnerzeitung hat selbst keine weiterführende militärische Ausbildung absolviert.
Wir prüfen eine Publikation eines Teils der Veranstaltung, bitten Sie aber um Geduld.
Kann man auch der Bestand der Armee mit 80.000 Angehörige,und 40-50.000 Reservisten erhöhen ohne kosten.Die Reservisten wie in Israel,(sind schon mehrere)machen kein Militär mehr.Nur in eine nötige Ernstfall,weil man weiss genau dass diese 80.000 nicht alle kampffähig sind!
Kommentare sind geschlossen.