Maurers Plan B nach dem Gripen-Nein
Acht Monate nach der Ablehnung des Kampfjets Gripen konkretisiert sich im Verteidigungsdepartement (VBS) der rüstungspolitische Plan B. Derzeit arbeitet das VBS unter Hochdruck daran, einen Teil der frei gewordenen Geldmittel zu den Bodentruppen zu verlagern. Rüstungskäufe, die für später vorgesehen waren, werden vorgezogen. Gemäss zuverlässigen Informationen plant das VBS 2015 Beschaffungen im Umfang von über 1,3 Milliarden Franken – ein Wert, der deutlich über dem langjährigen Durchschnitt liegt.
Das reguläre Rüstungsprogramm 2015 ist mit einem Umfang von rund einer halben Milliarde zwar vergleichsweise bescheiden. Parallel dazu arbeitet das VBS aber an einem zweiten, ausserordentlichen Rüstungsprogramm 2015, das weitere 800 bis 900 Millionen Franken umfassen soll.
Beitrag auf NZZ.ch – blick.ch – Reaktion von Joe Lang/Grüne