Militärdienstpflicht erfüllen – aber wie?

Militärdienstpflicht erfüllen – aber wie?

Der Sicherheitspolitische Bericht 2010 und der Armeebericht sind erschienen und unterliegen der öffentlichen wie der parlamentarischen Diskussion. Wie auch immer das Ergebnis der kontroversen Debatte ausfällt, die Ressourcen der Armee werden knapper, die personellen alleine schon wegen der Abnahme der Anzahl Dienstpflichtiger.
Die Offiziersgesellschaft Winterthur und Umgebung hat sich das ehrgeizige Ziel gesteckt zu ergründen, wie die Armee ihre personellen Mittel am besten nutzen könnte. Sie will nicht rütteln an der allgemeinen Wehrpflicht oder der Milizarmee, sondern auf der Grundlage des Armeeberichtes Ideen – auch scheinbar “ausgefallene” oder “undenkbare” – für alternative Dienstleistungsmodelle sammeln und erörtern.
Fragestellungen:

  • Wie bestimmt sich die Grösse einer Milizarmee? Welche Faktoren beeinflussen die zahlenmässige Grösse einer Milizarmee?
  • Ist das Budget bzw. der von der Politik vorgegebene Kostenrahmen eine direkte Einflussnahme auf die Armeegrösse? Verlaufen das Budget und die Armeegrösse parallel?
  • Welchen Einfluss hat die demografische Entwicklung, die uns in den kommenden Jahren voraussichtlich geringere Zahlen an Dienstpflichtigen bescheren wird?

Daten des Veranstaltungszyklus’:

  • 1. Tagung
    Samstag, 22. Januar, 0930 bis 1400 Uhr
  • Workshop 1
    Montag, 14. März
  • Workshop 2
    Dienstag, 3. Mai
  • Workshop 3
    Dienstag, 28. Juni
  • 2. Tagung
    Samstag, 10. September

Wir begrüssen die Teilnahme von Gst Of an der Diskussion – ob vor Ort oder über Internet.
> Weitere Informationen
> Direkt zur Online Diskussion