Nato-Beitritt könnte den großen Krieg auslösen

Nato-Beitritt könnte den großen Krieg auslösen

Eigentlich hatte der Nato-Rat im Brüsseler Hauptquartier des Atlantischen Bündnisses eine Strategie nach Afghanistan beraten wollen. Jetzt sieht er sich konfrontiert mit einem Konflikt in Osteuropa, der sich bisher jedem westlichen Konfliktmanagement entzieht.
Die Sanktionen des Westens haben ihre abschreckende Wirkung verfehlt: Putin denkt nicht kaufmännisch, sondern geopolitisch. Mehr noch, es kann zwischen Moskau und Kiew noch viel schlimmer kommen. Die Ukraine kann militärisch nicht gewinnen, Russland dagegen kann bis zur nuklearen Schwelle und weiter mit Worten und Taten eskalieren.
Die Lage ist brandgefährlich. Der Wunsch aus Kiew nach Waffen ist auf den ersten Blick verständlich, ebenso wie das Begehren, wie schon vor sechs Jahren, Mitglied der Nato zu werden oder wenigstens durch einen “Membership Action Plan” (MAP) näher an das westliche Bündnis zu rücken und damit in den Schutzbereich von Artikel 5 des Nordatlantischen Vertrags zu gelangen.
Vor beidem ist dringend zu warnen. Damals drohten Wladimir Putin und Dmitri Medwedjew mit Krieg – ohne allerdings genauer zu werden. Die Kanzlerin und der damalige französische Präsident Nicolas Sarkozy blockierten daraufhin den US-Vorschlag, der Ukraine und Georgien einen MAP anzubieten.
Beitrag auf welt.de