Neue Armeedrohnen kommen ins Trudeln
Viel Gegenwind für das neue Drohnen-System der Armee: Am 16. Juni wird im Nationalrat das Rüstungsprogramm 2015 angesetzt. Die darin enthaltene Beschaffung von sechs Drohnen des Types Hermes 900 für 250 Millionen Franken aus Israel ist umstritten. Die Wahl eines israelischen Produkts hatte in der Schweiz zu Protesten geführt, eine Petition wurde 28’000-mal unterzeichnet. Dazu kommen nun auch technische Bedenken.
Denn das neue Drohnensystem erhält in den nächsten Jahren keine vollständige Zulassung, sagt der deutsche Rüstungsexperte Otfried Nassauer gegenüber der «NZZ am Sonntag». Denn der zivile europäische Luftraum wird in den nächsten Jahren neu organisiert und an dessen Vorschriften ist auch die Schweiz gebunden. Bisher sind grosse Drohnen im zivilen europäischen Luftraum nicht zugelassen und deren Integration ins System wird noch Jahre dauern.
Beitrag auf 20min.ch