Rissbildungen am F-5 Tiger: Kontrolle abgeschlossen – Verwirrung total
Anlässlich einer grossen Kontrolle wurde 2014 an einem Tiger F-5E (Einsitzer) ein Riss in der tragenden Flugzeugstruktur festgestellt. Dies hatte einen Kontrollauftrag an den noch regelmässig geflogenen Tiger F-5E/F-Jets zur Folge. Im Rahmen dieser grossflächigen Überprüfung wurde Anfang Januar 2015 bei einem zweiten Flugzeug ebenfalls ein grösserer Riss am gleichen Bauteil entdeckt. […]
Der Kontrollauftrag ist nun abgeschlossen. Fazit: Bei 16 Jets wurden Risse festgestellt. Davon sollen sechs Tiger-Einsitzer repariert und weiter betrieben werden (ein F-5E Tiger grau und fünf F-5E Tiger rot-weiss). Da die Anzahl Standplätze bei der Industrie begrenzt ist, wird die Reparatur voraussichtlich bis Ende erstes Quartal 2016 dauern. […]
Von den zwischen 1978 und 1984 beschafften 110 F-5 Tiger (98 Einsitzer und 12 Zweisitzer) stehen heute noch 26 Flugzeuge im Einsatz.
Mitteilung des VBS – Beitrag auf 20min.ch – SRF.ch – janes.com
Kommentar:
Wie war das nochmal? Am 28.10.2014 schreibt das VBS: “Wie Bundesrat Ueli Maurer am 23. September 2014 vor dem Ständerat (Interpellation von Ständerat Isidor Baumann) ausführte, werden bis zu einem endgültigen Entscheid des Parlaments die derzeit noch 54 Tiger F-5 weiter im Betrieb und ordentlich unterhalten bleiben.” (Quelle: VBS)
Der Beitrag auf 20min.ch sagt aber etwas anderes: “Die Kontrolle aller 36 regelmässig im Einsatz stehenden einsitzigen F-5-Tiger-Kampfjets der Schweizer Luftwaffe hat bei 16 Flugzeugen Risse festgestellt.”
Wie kann es dann sein, dass jetzt noch 26 Flugzeuge im Einsatz stehen? Die Rechnung geht nicht auf, denn:
- Von den 16 Tigern mit Rissen werden 6 repariert. Bleiben 10 Tiger, die nicht repariert werden.
- Wenn das VBS aktuell 54 Tiger hat und jetzt noch 26 Flugzeuge im Einsatz stehen, müssen 28 Tiger am Boden bleiben.
- Wann wurde dann entschieden, weitere 18 Tiger (28 – 10 = 18) am Boden zu lassen und nicht zu reparieren?
- Wieso spricht Bundesrat Maurer noch im Oktober 2014 davon, dass 54 Tiger im Betrieb stehen und “ordentlich unterhalten bleiben”? Irgendwann zwischen Oktober 2014 und jetzt müssen also weitere 18 Tiger klammheimlich (?) aus dem Verkehr gezogen worden sein.
- Mit den Doppelsitzern lässt sich die Differenz nicht begründen, hat das EMD doch nur deren 12 beschafft.
- Im Februar 2014 – also vor der Gripen Abstimmung – sind die 18 Tiger kurz aufgetaucht: “…die ersten 18 könnten wir möglicherweise noch 2014 verkaufen”, sagte Catrina. (Quelle)
- Im Oktober 2014 ein weiterer Hinweis: “Die Projektkommission scheint das wenig zu kümmern. Sie schreibt in besagtem Mail, dass die Verhandlungen über den Verkauf einer ersten Tranche von 18 Flugzeugen weitergeführt würden.” (Quelle)
- Und im Januar 2015: “18 weitere F-5E und F-5F befinden sich im Inventar der Luftwaffe, werden aber nicht mehr geflogen.” (Quelle)
Wer lügt hier und kommt dennoch ungestraft davon? Oder ist das wieder eine Kommunikationspanne?
Und noch etwas: Die Reperatur dauert ein ganzes Jahr – für 6 Jets! Damit dauert die Reperatur volle zwei Monate pro Jet – sofern nur ein Standplatz vorhanden ist. Wessen Tiger F-5 stehen auf den anderen Standplätzen? Oder hat man Angst vor der Leistungsfähigkeit der Industrie?
Und zum Schluss: Was passiert mit den 10 Tigern, die nicht repariert werden? Werden sie an die USA verkauft?