Schweizer Armee setzt erstmals fliegende Scharfschützen ein

Schweizer Armee setzt erstmals fliegende Scharfschützen ein

Für die Sicherung des Luftraums über der Stadt Basel ist während der OSZE-Konferenz die Luftwaffe zuständig. Zur Bekämpfung von langsam fliegenden Flugobjekten werden erstmals Helikopter mit Bordschützen eingesetzt. Die Funktion des Bordschützen wird von Mitgliedern einer Sondereinheit der Armee übernommen. Diese Soldaten sind mit speziellen Präzisionsgewehren ausgerüstet.
«Wenn ein Flugobjekt auf Anweisungen nicht reagiert, kann der Helikopter-Bordschütze Warnschüsse abgeben», erklärt Divisionär Bernhard Müller in «10vor10». «Im Ernstfall muss er ein Flugobjekt unter Beschuss nehmen.»
Beitrag auf SRF.ch
Kommentar:
Wir reiben uns die Augen. Werden hier nicht Sicherheitsvorschriften verletzt? Wo ist der “Kugelfang”? Wo die “Schiessfahne”? Oder braucht es das alles nicht? Fällt den Baslern bald Blei auf den Kopf?
Übrigens: Die Kommentare sind ebenso aufschlussreich.