Schweizer Armeeangehörige ans UNO-Hauptquartier in New York

Schweizer Armeeangehörige ans UNO-Hauptquartier in New York

Ende Juli 2014 wurde die Schweizer Armee von der UNO um die Entsendung von Offizieren ans UNO-Hauptquartier in New York ersucht. Die Offiziere sollen die Einführung eines Informationssystems in den Friedensmissionen der UNO unterstützen, das von Schweizer Militärbeobachtern in der UNO-Mission im Kongo mitentwickelt wurde. Daneben hat die UNO ein Interesse an der Entsendung von Schweizer Armeeangehörigen für den Führungsstab der UNO-Friedensmissionen in New York und die humanitäre Minenräumung geäußert. Die Schweizer Armee ist bereit, bis zu fünf Armeeangehörige für derartige Aufgaben zur Verfügung zu stellen.
Für die Schweizer Armee sind solche Entsendungen äusserst wertvoll. Zum einen können sehr nützliche Erfahrungen in der Stabsarbeit der UNO-Friedensförderungsmissionen erworben werden. Zum anderen sind derartige Positionen gut geeignet, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen, so dass die Reaktionsfähigkeit in der Schweiz verbessert wird.
Mitteilung auf news.admin.ch
Kommentar:
Wir warten schon heute sehnlichst auf einen Zwischenbericht, der die Sinnhaftigkeit dieser Entsendung im besten Lichte darstellt. Ob die Prognosefähigkeit damit erhöht werden kann, ist höchst zweifelhaft. Zudem: Werden auch Milizoffiziere für solche Entsendungen eingeladen?