SRF: Tiger-Entscheid im Anflug
Vor zwei Wochen hatte sich bereits die Sicherheitskommission des Ständerats für den weiteren Einsatz des F-5 Tiger ausgesprochen. Und auch in der entsprechenden Kommission des Nationalrats, die ab heute Montag zum Thema berät, zeichnet sich ab, dass man den alten Tiger lieber nicht verkaufen, sondern aufrüsten will.
Der Tiger wird 30 und das Verteidigungsdepartement will ihn verkaufen. Aber jetzt, da er nicht durch den Gripen ersetzt werden kann, könnte die Flotte von 54 Flugzeugen vielleicht doch noch weiter gebraucht werden. So jedenfalls sieht es Thomas Hurter, Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats, (SVP/SH): «Selbstverständlich muss man jetzt aufgrund der aktuellen Situation alle Optionen prüfen. Dazu gehört auch eine Verlängerung des Tiger F-5.»
Beitrag auf SRF.ch – Tagesschau vom 23.6. – Tagesschau vom 22.6.
Kommentar:
In den Berichten fehlt ein wichtiger Punkt: Mit dem Verkauf der Tiger wird die Luftwaffe definitiv zur Profiorganisation – Die Milizpiloten lässt man nicht mehr mit F/A-18 fliegen. Ein weiterer Schritt Richtung Berufsarmee und NATO. Das könnte auch erklären, wieso man häufig den Eindruck gewinnen konnte, das VBS würde den Gripen gar nicht wollen. ‘Honi soit qui mal y pense!’