Steuert die Welt auf eine Katastrophe zu?

Steuert die Welt auf eine Katastrophe zu?

Für Optimisten waren die letzten Jahre eine Provokation. Quasi im Quartalstakt brachen die Katastrophen über die Welt herein. Lustig-frivole Zukunftsperspektiven haben damit einen schweren Stand. Es ist vielmehr die Zeit der Mahner und Schwarzmaler. «Sind wir noch zu retten?», fragt etwa der deutsche Publizist Klaus Schweinsberg in seinem 2010 veröffentlichten Buch. Wer den Band liest, ist am Schluss keinesfalls sicher, ob die Frage wirklich bejaht werden kann.
Drohen Jahre der wirtschaftlichen Flaute und der hohen Arbeitslosigkeit? Sind die protektionistischen Tendenzen mit ihren extremistischen Auswüchsen in der Politik eine echte Gefahr für die Demokratie und für die Marktwirtschaft? Wird die ultraexpansive Geldpolitik des Westens eine Inflation herbeiführen, die am Ende den Mittelstand seiner existenziellen Grundlage berauben wird? In Zusammenarbeit mit Avenir Suisse macht die az eine Auslegeordnung der in internationalen Polit- und Wirtschaftskreisen diskutierten Krisenszenarien, die für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in den kommenden Jahren entscheidend sein könnten, und liefert dazu eine Beurteilung, wie ernst sie wirklich zu nehmen sind.
Beurteilung auf avenir-suisse.ch