Schlagwort: CyberDefense

FIS Heer auf dem Grillrost

Gestern stand in der Sonntagszeitung: “Armee kaufte ‘unseriös’ ein Ein Bericht [des VBS] zeichnet ein katastrophales Bild vom teuersten Beschaffungsprojekt der Armee der letzten Jahre. Vor der Beschaffung des Führungsinformationssystems Heer (FIS HE) seien ab 2006 unter der Ägide von Armeechef Christophe Kreckeis und Bundesrat Samuel Schmid grundlegende Abklärungen nicht getroffen worden. […]

Jahresbericht 2010 des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB)

Terrorismus, Gewaltextremismus, Proliferation und Spionage sind im Berichtsjahr die aktuellsten und prioritären Bedrohungen für die Schweiz. Die Bedrohung durch den Terrorismus ist heute nicht staatsgefährdend, ein Anschlag in der Schweiz ist aber möglich. 2010 stand vor allem der Linksextremismus im Fokus. Gewaltextremistische Aktivitäten können generell die innere Sicherheit der Schweiz gefährden. Proliferationsaktivitäten, aber auch die …

Krieg in Europa schon in diesem Jahr?

“Seit etwa 20 Monaten prognostizierte Celente den Crash der Vereinigten Staaten und Europas – allerdings bislang für die zweite Hälfte des Jahres 2012. Nun korrigiert er sich und warnt vor dem Ausbruch von Krieg überall vor unseren Haustüren schon 2011. Und zwar in den Vereinigten Staaten wie auch in Europa. Der Grund: Die Rückkehr der …

Cyberangriffe nehmen zu (MELANI)

Die Cyberangriffe zielen weiterhin vor allem auf die Verfügbarkeit von Websites oder deren Infektion durch Malware ab. Bei der Motivation dafür ist eine Verschiebung von reinen Vandalenakten hin zu Racheakten, Konkurrenzschädigung oder politischen Überlegungen festzustellen. Am Computerwurm Stuxnet zeigt sich zudem, dass praktisch jedes System angegriffen werden kann. Dies sind einige Schwerpunkte des zwölften Halbjahresberichts …

Der Chef der Cyber-Späher (Portrait)

Die Armee-Informatik liegt in der Hand eines Tessiners: Divisionär Roberto Fisch soll in Sachen Landesverteidigung und Kriegführung die elektronische Zukunft einläuten. Er steht aber unter hohem Spardruck.

Amatuerfunker veröffentlichen NATO-Libyen-Einsatz-Funkverkehr

Peinliche Schlappe für die NATO beim Libyen-Einsatz: Gaddafis Gesinnungsgenossen können die NATO-Kommunikation seit Sonntag zumindest teilweise live in Echtzeit mithören.

Indien rekrutiert Hacker zur Selbstverteidigung

In Indien rufen Regierungsvertreter überall im Land Virenprogrammierer und Kreditkartentrickser zur Zusammenarbeit auf – ganz ohne Scheu und Berührungsängste. Vorerst geht es nur um die Abwehr feindlicher Hacker-Attacken, vor allem aus China. Bald auch um Angriff? Weiterlesen auf spiegel.de