Schlagwort: Gripen

«Europäer sind dumm und naiv geworden»

Am 18. Mai stimmen wir über den Gripen ab. Als Befürworter der Machtpolitik sind Sie sicher der Meinung, dass die Schweiz eine Luftwaffe braucht, oder? Ja und nein. Es kommt darauf an, wie sich Europa entwickelt. Entwickelt sich die EU zu einer starken Union mit einer richtigen Zentralbank und einem gemeinsamen Aussenministerium, dann würde sich …

Dossier "Gripen" auf politnetz.ch

54 veraltete Kampfflugzeuge F-5 Tiger sollen durch 22 moderne Gripen-Kampfflugzeuge ersetzt werden. Die Beschaffung soll durch einen Fonds finanziert werden. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen. Abstimmungsfrage Wollen Sie das Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) annehmen? Empfehlungen von Bundesrat und Parlament Der Nationalrat hat die …

Erwin Haas: 2 Minuten TV-Aufmerksamkeit

Kommentar: Was für wirre Aussagen! Schade für die Sendezeit. Wir werden uns beim nächsten Luftkrieg in Europa bei Herrn Haas für seine Kurzsicht bedanken können. Wer die Sicherheit nicht in die Hände solcher Wirrköpfe Offiziere legen will, stimmt JA zum Gripen am nächsten Sonntag.

Hohe Stimmbeteiligung erwartet: Der Gripen bewegt das Stimmvolk

Es wird knapp bei der Gripen-Abstimmung! Wer jetzt besser mobilisiert, wird den Urnengang für sich entscheiden. Das wissen Befürworter wie Gegner, die in den letzten Tagen noch mit allerlei Aktionen ihre Anhänger an die Urne zu bringen versuchen. Klar ist: Der Gripen bewegt das Stimmvolk. Das zeigt eine Umfrage von Blick.ch bei verschiedenen Städten. In …

Wohin fliesst das Gripen-Geld bei einem Nein?

Verteidigungsminister Ueli Maurer hätte dieses Jahr 342 Millionen Franken zur Verfügung, wenn das Volk am nächsten Sonntag Nein zum Gripen stimmen würde. Mit dem Geld könnte er etwa die Armee besser ausrüsten. Doch er hat keine Projekte. Es sei «einfach unmöglich», so viele Rüstungsvorhaben bis Ende Jahr bereitzustellen, sagt Maurer gegenüber SRF. Bei einem Nein …

Gripen gegen Cyberbedrohung?

Die Modernisierung der Luftwaffe sei überflüssig. Denn Kampfflugzeuge seien gegenüber Cyberwar-Angriffen wirkungslos. Eine Behauptung von Armeegegnern, die sich derzeit – unter Medienapplaus – gerne in der Pose von Strategen präsentieren. Eine Behauptung aber auch, die bezüglich Dummheit ihresgleichen sucht. […] Soll man, weil Cyberwar – Krieg gegen Datennetze – heute eine Realität ist, die Flugwaffe, …

Wer gegen den Gripen ist, ist gegen die Armee

«Die Schweiz hat eine Armee. (…) Sie verteidigt das Land und seine Bevölkerung.» –Unmissverständlich ist dieser Auftrag in unserer Bundesverfassung verankert. Trotzdem gibt es seit jeher Kräfte, die die bewaffnete Neutralität bekämpfen. Wohlwissend, dass sich die Bevölkerung bei Abstimmungen immer zugunsten der Armee entschieden hat, bedienen sich diese Kreise in jüngster Zeit einer perfiden Strategie: …

Video: Gripen NG, eine neue Generation ist startklar.

Gripen NG — eine neue Generation ist startklar. Sind Sie … von gripenTV.ch Videos

Hintergründe zur Beschaffung des Kampfflugzeug Saab Gripen E

Am 18. Mai 2014 stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen E in Höhe von 3,126 Milliarden SFr ab. Wird das Gripen-Fondsgesetz angenommen, so können 22 Gripen E Kampfflugzeuge des schwedischen Herstellers Saab beschafft werden, welche zwischen 2018-2021 an die Schweizer Luftwaffe ausgeliefert werden. Die Armee erhält jedoch nicht zusätzlich …