Das Eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS wurde am 10. April 2013 im Rahmen der Personal Swiss in Zürich mit dem „Swiss HR-Label for Excellent Practice in Human Resource Management“ ausgezeichnet. In der Kategorie Grossunternehmungen konnte sich das VBS unter den Besten platzieren.
Die Idee eines Ombudsmannes wurde vor einem Jahr von CVP-Ständerat Paul Niederberger (NW) eingereicht und wird derzeit im Verteidigungsdepartement ausgearbeitet. «Die Schaffung dieser Stelle ist sehr wichtig», sagt Niederberger gegenüber baz.ch/Newsnet. Einen Ombudsmann gebe es mittlerweile in allen grossen Betrieben und teils sogar in den Kantonen. «Es geht darum, dass sich ein Angehöriger der Armee …
Ein ausländischer Staatsbürger hatte unter dem Namen eines Schweizer Armeeangehörigen an einem Wiederholungskurs teilgenommen. Dies wurde der GPDel im Rahmen ihrer Abklärungen zum Fall des Rütli-Bombers bekannt. Sie setzte die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK) davon in Kenntnis, die der Sache nachgingen. Am Donnerstag hat die GPK des Nationalrates nun über die Ergebnisse informiert.
Der Effektivbestand der Schweizer Armee ist weiter gesunken. Er liegt per 1. März 2011 bei 188’075 Armeeangehörigen und damit zwei Prozent unter dem Soll. Das geht aus der Armeeauszählung 2011 hervor, die in einer Kurzfassung in diesen Tagen veröffentlicht wurde. Bezogen auf die Gradgruppen ist festzustellen, dass sich der Mangel an Stabsoffizieren und Hauptleuten gegenüber …
Der Schweizer Armee gehen langsam die Seelsorger aus. Das liegt auch an den Pfarrern, die sich von der Armee wenig angezogen fühlen. Dabei kämen sie hier mit Menschen in Kontakt, die sie im Alltag kaum anzutreffen.