In der Zeitschrift «Pro Libertate» – PDF von Ausgabe 6/2012 – lässt sich Oberst Peter Forster wie folgt zitieren: Der Bundesrat spiele wissentlich mit «einem kostbaren Gut, der Sicherheit unseres Landes, die ihm als originäre Staatsaufgabe anvertraut ist». Es gehe um die Frage: Anpassung oder Widerstand? «Wir kommen zum Schluss: Schweigen wäre Verrat, und Anpassung wäre …
Es war die mit großem Abstand dümmste und gefährlichste Entscheidung, welche die Politiker der Euro-Zone treffen konnten. Vielleicht lag es daran, dass sie sie völlig übermüdet in den frühen Morgenstunden trafen. Vielleicht lag es daran, dass sich in dem Raum zu viele Juristen tummelten, die sich an technischen Details festgehakt haben und dabei den Überblick …
In Mike Müllers neuem Theaterstück gehts um die Armee. Ein Gespräch über seine sehr kurze Zeit im Militär, WK-Kiffer und die GSoA-Initiative von 1989. Interview auf tagesanzeiger.ch Kommentar: Völlig unwidersprochen kann der Komiker (!) Mike Müller nicht nur Werbung in eigener Sache machen, er kann auch seine politische Position verdeutlichen. Die Tagesanzeiger-Redaktion unterlegt das Ganze …
Niemand hat die Absicht, die Schweizer Armee abzuschaffen. Niemand heisst: Kulturbürger, Nicht-Schweizer, Karrieristen, Drogensüchtige, sie alle haben keine Zeit oder kein Interesse, über die Armee nachzudenken. Aber rund ein Drittel der Schweizer Männer leistet nach wie vor Dienst. Sie leben mitten unter uns, als Parallelgesellschaft. Mike Müller besucht die geschrumpfte Truppe und befragt ein Land, …
Nigel Farage: “Tony Blair said, the European Union is not about peace. The European Union is about power. I think what he meant is: the European Union increasingly will be about war!”
Ich hatte schon verschiedentlich darauf hingewiesen, dass sich nur wenige Schweizer bewusst sind, welch positives Bild die Menschen in aller Welt von der Aussen- und Sicherheitspolitik der Schweiz mit sich herumtragen. Vor einiger Zeit schon hatte ich hier berichtet, dass ich vor ca. 2 Jahren auf einer langen Fahrt in der U-Bahn Beijings von einem …
Linksextremisten haben zu Sabotageakten gegen die Bundeswehr aufgerufen. Deutschland beteilige sich in immer rasanterem Tempo an kriegerischen Konflikten, beklagte eine „antimilitaristische Zelle“ auf dem linksextremen Internetportal „Indymedia“. Ziel müsse es daher sein, daß deutsche Soldaten „gar nicht erst im Kriegsgebiet ankommen“. Für die radikale Linke sei es eine Verpflichtung, im „bundesrepublikanischen Hinterland zu operieren“. Zwar könnten …
Die Grünliberalen stellen sich gegen die Absicht des Bundesrats neue Kampfflugzeuge zu beschaffen. Aus Sicht der glp-Fraktion muss vor dem Kauf der Auftrag der Armee und insbesondere die Rolle der Luftwaffe klar definiert werden. Diese Klärung schuldet die Armee seit Jahren. Stattdessen basiert die Armee teilweise auf antiquierten Sicherheitsvorstellungen und sie rüstet das System dementsprechend …
Diebstahl von Waffen bei der Schweizer Armee (Pierre-Alain Fridez, SP) Sind die Kontrollen zu wenig streng durchgeführt worden, oder herrscht diesbezüglich gar eine gewisse Nachlässigkeit? Wie viele ähnliche Fälle wurden in den vergangenen Jahren festgestellt? Welche Massnahmen hat das VBS allenfalls geplant, um solche Vorkommnisse in Zukunft möglichst zu verhindern? Militärrahmenabkommen mit Israel (Geri Müller, Grüne) Warum …
Den bisherigen Höhepunkt in dem für das Ansehen unseres Landes und seiner Armee unwürdigen und schädlichen Gezänke hat der Bundesrat am 21. November 2012 erreicht. Er lehnt die Motion der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates (SiK-NR) ab, den Ausgabenplafond der Armee auf 5 Milliarden Franken festzulegen – in offener Komplizenschaft mit den grünen und linken Kommissionsmitgliedern. Man erinnere …