Die Geschichte wiederholt sich nicht. Aber sie zeigt Parallelen und Ähnlichkeiten. Und Fehler und Versuchungen, die sich ebenfalls wiederholen. Darum können wir aus der Geschichte viel lernen, wenn wir denn nur wollen … Oft lohnt es sich, wenn wir ein Jubiläum zum Anlass nehmen, die Geschichte etwas genauer zu studieren. Nehmen wir die Gründungsjahre Ihrer …
Letzten Freitag hat die SP in Zusammenarbeit mit Lutz Unterseher von der “Internationale Studiengruppe Alternative Sicherheitspolitik (SAS)” (Allein die Diskussion, was an der Sicherheitspolitik “alternativ” sein soll, wäre Grund für eine ausführliche Arbeit; die Webseite verdient das Prädikat “grottenschlecht”) die “Expertise” zum Thema “VERANTWORTUNG UND SCHUTZ – ZUKUNFTSFÄHIGE STREITKRÄFTE FÜR DIE SCHWEIZ” vorgestellt. Wir haben uns …
“Rund 55’000 Angehörige, 3,5 bis 4 Milliarden Franken teuer und auf der Basis von einem freiwilligen Milizsystem – so sieht Nationalrätin Evi Allemann die Schweizer Armee der Zukunft. Sie vertritt die SP in der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates.” Weitere beachtenswerte Aussagen: “So kann die dringend nötige Diskussion über die künftige Ausrichtung und Auftrag der Armee …
Gut zwei Wochen vor der Abstimmung über die SP-Initiative “Schutz vor Waffengewalt” liegen Befürworter und Gegner fast gleich auf, mit einem kleinen Vorsprung für die Befürworter. Der emotionale Aspekt der Initiative macht eine sachliche Diskussion schwer. Im CC-Talk werden folgende Themen nochmals erörtert: Bringt die Initiative tatsächlich mehr Sicherheit? Ist die Initiative armeefeindlich? Was hätte …