Schlagwort: Wehrpflicht

Nur 19,4% sind "untauglich" – Wehrgerechtigkeit weiterhin gegeben

Im Jahr 2011 wurden in den Rekrutierungszentren 44’262 junge Schweizerinnen und Schweizer beurteilt. 26’700 von ihnen sind tauglich für den Militärdienst und 6373 für den Zivilschutzdienst. Damit liegt die Tauglichkeitsrate im Rahmen der Vorjahre und beträgt für den Militärdienst 65 Prozent und für den Zivilschutz 15,5 Prozent.

Die Schweizer Armee im Spiegel der Jahrzehnte

Das Museum Altes Zeughaus in Solothurn wagt sich nach jahrzehntelanger Ausstellung von historischem Kriegsgerät auf neues Terrain. Weiterlesen auf bazonline.ch

"Spin doctors" und "Wehrmodelle" – 2. Öffentlicher Anlass der Gruppe GIARDINO

An die Freunde der Gruppe GIARDINO Topaktuell und für jeden Bürger, dem die Schweiz am Herzen liegt ein MUSS: Unsere Referate im Anschluss an die Generalversammlung der Gruppe GIARDINO vom Samstag, 3. März 2012 , 1100 in der Kaserne der Berner Truppen, Bern Referate: Dr. phil. Judith Barben (Anfang Woche in “Blick am Abend” – …

GSoA frohlockt: Volksinitiative gegen die Wehrpflicht ist zustande gekommen

Die eidgenössische Volksinitiative der GSoA „Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht“ ist mit 106’995 Unterschriften zustande gekommen. Bis spätestens am 4. Januar 2013 wird das VBS in Zusammenarbeit mit anderen Departementen den Entwurf zu einer Botschaft an die eidg. Räte ausarbeiten. Weiterlesen auf gsoa.ch Kommentar: Es ist scheinheilig, wenn

Zahl der Zivildienstgesuche sinkt deutlich

Im letzten Jahr sind in der Schweiz markant weniger Personen zum Zivildienst zugelassen worden als im Vorjahr. Die Zahl sank von 6826 auf 4670 Zulassungen. Der Rückgang könnte [?!?!] im Zusammenhang mit dem angepassten Zulassungsvefahren stehen. So müssen Personen, die Zivildienst leisten wollen, ein Gesuch einreichen, das sie vier Wochen danach bestätigen. Weiterlesen auf nzz.ch – …

Armeekritiker zielen auf politisches Tabu

Diese Woche ist eine Initiative eingereicht worden, die eine radikale Reform des Schweizer Milizsystems vorsieht. So soll die Wehrpflicht abgeschafft und der Zivildienst für freiwillig erklärt werden. Die Gruppe Giardino, die für eine Beibehaltung des Miliz-Systems kämpft, erklärt, die Pazifisten der GSoA hätten sich in den letzten 30 Jahren auf die Illusion einer demilitarisierten Gesellschaft …

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee reicht Initiative gegen die Wehrpflicht ein

Das Bündnis rund um die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee hat am Donnerstag eine Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht eingereicht. Das Massenheer sei ein Relikt aus dem Kalten Krieg. Die Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht, die am Donnerstag von der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) eingereicht wurde, trägt rund 107’000 gültige Unterschriften. …

Hohe Abbrecherquote bei der Bundeswehr

Nach Abschaffung der Wehrpflicht hat die Bundeswehr offenbar große Schwierigkeiten, ihre Freiwilligen auch tatsächlich an sich zu binden. Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) bestätigte der “Berliner Zeitung”, dass knapp 28 Prozent der zum 1. Juli angetretenen Freiwilligen von ihrem Recht Gebrauch gemacht hätten, in den ersten sechs Monaten des Engagements bei der Bundeswehr ohne Angaben …

GSoA-Initiative zur Abschaffung der Wehrpflicht steht

Rund einen Monat vor Ablauf der Sammelfrist hat die Gruppe Schweiz ohne Armee (GSoA) die Unterschriften für ihre Volksinitiative zur Aufhebung der Wehrpflicht zusammen. Beiträge bei blick.ch – sf.tv – 

Gut, aber nicht für mich

Die große Mehrheit der Deutschen steht hinter der Bundeswehr. Den aktuellen Einsätzen aber misstrauen viele. Auch deshalb wird es immer schwerer, Nachwuchs für die Armee zu finden Kann die neue Bundeswehr künftig genug Nachwuchs gewinnen? Bislang rekrutiert die Bundeswehr diesen vor allem aus den Regionen der Republik, wo der zivile Arbeitsmarkt lahmt. Vereinfacht und verallgemeinert …