Schlagwort: Wehrpflicht

AdA: Adieu der Armee

“Neulich musste ich in den WK. WK steht für Wiederholungskurs und gemeint ist damit der jährliche Wiederholungskurs für Angehörige der Armee (AdA). Dummerweise kann man auch als Student Angehöriger der Armee sein und dies führte bei mir zu einem alljährlichen Dilemma.” Weiterlesen im NZZ (!) Campus Blog

Bundesgelder für Miliz-Zerstörung

Der Bundesrat hält sich eine «Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen», angesiedelt beim Departement des Innern (EDI) von Bundesrat Didier Burkhalter. Kaum Jugendliche, vielmehr staatlich entschädigte «Berufsjugendliche» bevölkern diese Kommission. Und veröffentlichen von Zeit zu Zeit Papiere. Jüngst eines mit dem Titel «Ein Dienst für das Gemeinwohl (Le Contrat Citoyen)». Erklärtes Ziel: Gleichstellung von Zivildienst …

Oesterreich: General triumphiert, Minister ramponiert

Nach mehr als neun Monaten Zwangspause meldet sich Edmund Entacher heute wieder zum Dienst als Generalstabschef. Ein Dienstantritt, den Verteidigungsminister Darabos zähneknirschend hinnehmen muss: Er hatte Entacher im Jänner abberufen, nachdem dieser den ministeriellen Schwenk zum Berufsheer kritisiert hatte: Entacher: “Warum soll ich ein neues System einführen, das voller Risiken steckt und bei dem es …

Konzept einer Widerstandsarmee

Als Alternative zur Armee XXI mit konventioneller Kriegführung stellt Ernst Frieden auf diesen Seiten sein Konzept einer Widerstandsarmee mit asymmetrischer Kriegsführung vor. Dieses Konzept der Widerstandsarmee ist als Ergänzung zur Armee XXI der Schweiz zu verstehen. Beide zusammen ergeben die grösstmögliche Sicherheit im Kriegsfall und bilden gleichzeitig ein enormes Abschreckungspotential für einen eventuellen Gegner. Ganzes …

Bei Lichte betrachtet: EKKJ und Pierre Maudet

1. EKKJ: Auftrag und Kompetenzen Quelle: Webseite EKKJ / Auszug, Stand 6.10.2011 (http://www.ekkj.admin.ch/index.php?lang=1) Auftrag: Die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) hat den Auftrag, die Entwicklung des Verhältnisses von Kindern und Jugendlichen zur Gesellschaft zu beobachten und zu deuten. Sie soll Anliegen der heranwachsenden Generation formulieren und entsprechende Vorschläge ableiten. Bei wichtigen Beschlüssen des …

Freie Wahl zwischen Zivil- und Militärdienst?

Die in der Verfassung verankerte Dienstpflicht hat schon seit Jahren einen schweren Stand. Nur knapp die Hälfte der jungen Schweizer absolviert einen Militär- oder Zivildienst von A bis Z. Im heute veröffentlichten Bericht Le Contrat citoyen, ein Dienst für das Gemeinwohl, schlägt die Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen die freie Wahl zwischen den zwei …

Rede von Ueli Maurer: "Ohne Sicherheit keine Freiheit"

Ende August hat eine Studie zur Kriminalität kurz für Aufsehen gesorgt. Die Schweiz habe jetzt bei der Kriminalität europäisches Niveau erreicht, meldeten die Medien. Mit dieser Wortwahl ist die schlechte Nachricht schon fast zum Erfolg umformuliert worden: „Wir sind jetzt nicht mehr allein und einsam an der Spitze, sondern bei den andern gut aufgehoben.” Mich …

Club Extra: Fernsehkritik des Tagesanzeigers

Beim dritten Thema war es wieder Zeit für einen Lacher. Christine Maier wollte von ihrem «Inner Circle» wissen, wer denn der Feind der Schweiz sei, also die eigentliche Legitimation für eine Armee. Hier trumpfte wieder die Befürworter-Seite auf. Dieses Mal mit Hermann Suter, der nicht nur verbal, sondern auch mit T-Shirt für die Wehrpflicht einsetzte: …

Für die Wehrpflicht! Auf nach Bern!

An diesem Mittwoch Abend, 28. September 2011 findet ab 20:00 Uhr die Live-Übertragung eines “Club Extra” des Schweizer Fernsehens auf dem Bundesplatz statt. Thema: “Wehrpflicht abschaffen?” Alle Mitglieder und Sympathisanten sind dazu aufgerufen, sich an diesem Abend auf dem Bundesplatz einzufinden und für die Wehrpflicht einzustehen.