Verwirrspiel um Tiger-Kampfjets

Verwirrspiel um Tiger-Kampfjets

Die Betreiber der Militär- und Luft- fahrtmuseen in der Schweiz rieben sich am Donnerstag die Augen. Ein über 2016 verlängerter Einsatz der Tiger F-5 stehe in der zuständigen Projektkommission nicht zur Debatte, teilte ihnen die «Zentralstelle historisches Armeematerial» (ZSHAM) per Mail mit. «Trotz einiger gegenteiliger Informationen in der Öffentlichkeit» werde «zurzeit am Projekt Verkauf Tiger F-5 festgehalten». Es sei weiterhin geplant, den Tiger Mitte 2016 zu verabschieden.
Dabei hatte Verteidigungsminister Ueli Maurer in der Herbstsession dem Ständerat zugesichert, die 54 noch verbleibenden Tiger-Kampfjets könnten bis auf weiteres weiterfliegen. Denn zuerst muss das Parlament die Armeereform samt zugehöriger Revision des Militärgesetzes fertig beraten. Diese überträgt den Entscheid über die Ausmusterung von Armeematerial ans Parlament. Erst wenn das in Kraft ist, kann der Bundesrat dem Parlament eine Botschaft zur Ausmusterung vorlegen, welches dann das letzte Wort über die Zukunft der Tiger hat. Das ist frühestens Ende 2016 oder 2017 der Fall.
Beitrag der NLZ vom Sonntag (PDF) mit freundlicher Genehmigung der Neuen Luzerner Zeitung. Vgl. auch Beitrag auf 2omin.ch
Kommentar:
Das deckt sich mit unseren Informationen von gestern. Das VBS wird langsam zum Irrenhaus…