Weitere Tranche von Schützenpanzern Spz 63/89 wird entsorgt

Weitere Tranche von Schützenpanzern Spz 63/89 wird entsorgt

Rund 330 obsolete Schützenpanzer 63/89 der Schweizer Armee werden in den kommenden Monaten durch ein spezialisiertes Schweizer Unternehmen verwertet. Bei den Schützenpanzern handelt sich um 45 Jahre alte Fahrzeuge, welche künftig in der Armee nicht mehr eingesetzt werden.
Weiterlesen auf admin.ch – Bericht in der NLZ
Kommentar:
Damit wird nur offiziell gemacht, was GIARDINO schon lange wusste. …derweil hat die Armee zu wenig Fahrzeuge, um alle Bataillone auszurüsten…  Was hier “obsolet” sein soll, kann GIARDINO nicht nachvollziehen. Die Panzer sind in sehr gutem Zustand und wären damit einsatzbereit.
GIARDINO unterstützt ausdrücklich die Motion Niederberger, welche verlangt, dass “die im Armeebericht vorgesehene Liquidation der Festungsminenwerfer zu stoppen, dieses Waffensystem zusammen mit den angegliederten Sperrstellen im Kernbestand der Armee zu behalten und zu gewährleisten” sei und “dass das Know-how erhalten und die Aufwuchsfähigkeit garantiert” wird.
“Der Bundesrat wird ausserdem beauftragt, zukünftig geplante Ausserdienststellungen von Rüstungsgütern (z.B. Schützenpanzer) oder baulichen Verteidigungseinrichtungen, die vom Parlament in einem früheren Rüstungsprogramm oder in einer Immobilienbotschaft genehmigt wurden, in einem jährlichen Zusatzbericht ebenfalls dem Parlament zur Genehmigung vorzulegen. Bis zum Vorliegen eines solchen Zusatzberichtes sind in Erwägung gezogene Ausserdienststellungen und Liquidationen zu stoppen, damit nicht, wie im Fall der Festungsminenwerfer offensichtlich beabsichtigt, Präjudizien geschaffen werden.”
Lesen Sie die ganze Motion.

…Interessant wäre ausserdem, was sonst noch in den letzten Jahren klammheimlich “entsorgt” wurde…
Andere Armee nutzen die Grundlage Spz 63/89 weiterhin, wie dieses Beispiel aus Dänemark beweist.