Wieso die Schweizer Armee keine Cybersoldaten will

Wieso die Schweizer Armee keine Cybersoldaten will

Der Feind der Zukunft lauert im Internet und steuert seine Angriffe auf Stromversorgung, militärische Anlagen oder Verwaltung vom Bildschirm aus. Ein Szenario, das die britische Regierung dazu veranlasst hat, eine Cyberarmee mit Hunderten Computerexperten aufzubauen. Dass auch die Schweiz nicht vor Attacken aus dem Internet gefeit ist, zeigt das Beispiel des Eidgenössischen Departements für Auswärtige Angelegenheiten (EDA), das innerhalb von fünf Jahren dreimal Opfer eines Hackerangriffs wurde. Das Problem ist bekannt; die Lösung bereitet hierzulande schon länger Arbeit.
Bericht auf aargauerzeitung.ch
Kommentar:
Für die Sicherheit sind alle sieben Departemente verantwortlich. Cyber gehört zum Volkswirtschaftsdepartement. Bundesrat Schneider-Ammann, übernehmen Sie!