0.84% des BIP für unsere Verteidigung (inkl. UNO-Beiträge)

0.84% des BIP für unsere Verteidigung (inkl. UNO-Beiträge)

Im Juni 2010 wollte Nationalrat Theophil Pfister vom Bundesrat u.a. wissen, “in welchem Ausmass sich die Ausgaben der Schweiz für Verteidigung gegenüber vergleichbaren Staaten sowie Grossmächten in den letzten zehn Jahren verschoben haben.” (Interpellation im Wortlaut). Die Zahlen* sind aufschlussreich:

* “Unter „Verteidigungsausgaben“ im Sinne des Interpellanten versteht der Bundesrat die Ausgaben für die (militärische und zivile) Landesverteidigung, da sonst ein Vergleich mit anderen Ländern nicht möglich wäre. Darunter fallen nicht nur Ausgaben des VBS, insbesondere der Verteidigung, der armasuisse und des Bevölkerungsschutzes, sondern auch Ausgaben anderer Departemente (v. a. des EDA für UNO-Beiträge).

Auffällig ist der (immer noch) hohe Anteil des bankrotten EU- und NATO-Mitglieds Griechenland (3.10%) und der gewachsene Anteil im neutralen Finnland (von 1.29% auf 1.63%).

Die volle Antwort des Bundesrates im PDF.