Ein Militärdirektor im Widerstand gegen die Wehrpflicht
Für die Abschaffung der Wehrpflicht würden sich neben der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) auch ein paar Bürgerliche einsetzen, stellte der «Blick» vor Kurzem überrascht fest. Und zwar nicht irgendwelche Bürgerliche, sondern prominente. Als Beispiel stellte der «Blick»im Hinblick auf die Abstimmung vom 22. September Brenda Mäder vor, die frühere Präsidentin der Jungfreisinnigen, um die es zuletzt allerdings doch eher etwas ruhig geworden ist.
Umso mehr überrascht werden die Blickmacher wohl sein, wenn sie erfahren, welcher Basler die Wehrpflicht am liebsten abschaffen würde. Es ist der oberste Militärverantwortliche des Kantons, ein strammer Bürgerlicher noch dazu: Justiz- und Sicherheitsdirektor Baschi Dürr (FDP). «Ja, ich stimme dem Anliegen zu», bestätigt er auf Anfrage der TagesWoche: «Ich finde es richtig, dass man eine Alternative zur allgemeinen Wehrpflicht sucht.» Das jedenfalls sei seine persönliche Meinung. Als Regierungsrat werde er sich aber nicht in den Abstimmungskampf einmischen. Nicht auf der Seite der Initiativ-Befürworter. Und selbstverständlich auch nicht auf Seite der Gegner, auch wenn die ihn angefragt haben. Ein rechter Militärdirektor werde wohl schon für die Wehrpflicht sein, dachten sich die Offiziere wohl.
Bericht auf tageswoche.ch
Kommentar:
Wer braucht da noch die GSoA?