Diensttauglichkeit der Armee ist infrage gestellt

Diensttauglichkeit der Armee ist infrage gestellt

Die beschränkte Funktionstüchtigkeit der Logistikbasis der Armee erschreckt Sicherheitspolitiker aus allen Lagern. Ein Bericht des Inspektorats des Verteidigungsdepartements (VBS) hat offengelegt, dass die Logistikbasis nur noch 20 Prozent ihrer Aufgaben eigenständig erfüllen kann und die übrigen Leistungen für 700 Millionen Franken über externe Aufträge erbringen lassen muss.
Diese Situation sei die Folge des vor zehn Jahren initiierten Sparprogramms, sagt der Schwyzer SVP-Ständerat Alex Kuprecht. Die Auswirkungen der Personalreduktion im VBS überraschten ihn nicht, mit dem Abbau seien in der Logistikbasis zahlreiche Fertigkeiten verloren gegangen. Kuprecht, der Vizepräsident der Sicherheitspolitischen Kommission (SiK) des Ständerats, sieht deswegen sogar die Diensttauglichkeit der Armee infrage gestellt. Weil die Logistikbasis die Systeme und Fahrzeuge grösstenteils nicht mehr selber reparieren und warten könne, stelle sich die Frage, ob die Armee noch in der Lage sei, ihren Auftrag zu erfüllen. «Teilweise sind die Truppen nicht mehr einsatzfähig», sagt Kuprecht.
Quelle: NZZ.ch