"Freiwillige Schweizer Milizarmee" im Kosovo – Zu wenig Spezialisten
Über 200 Angehörige der Schweizer Armee dienen im Moment in Kosovo. Sie aufzubieten, war früher einfacher. «Es ist für uns schwieriger geworden, Personal zu rekrutieren», sagt Georg Felix, Personalchef bei Swissint, der Kommandostelle der Armee für Auslandeinsätze. Insgesamt gibt es etwa 20 Vakanzen. Dies ist bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass der Bundesrat künftig mehr Armee-Personal als heute ins Ausland schicken will. Bereits in den nächsten Monaten dürfte die Landesregierung zudem über eine Verlängerung des Kosovo-Einsatzes um drei bis vier Jahre und über eine Aufstockung der dortigen Truppen befinden. […]
Swissint hat auf die Probleme reagiert: 2012 wurden zwei Vollzeitstellen geschaffen. Die beiden Angestellten halten Vorträge und gehen an Messen mit dem Ziel, Armeeangehörige für einen Einsatz in Kosovo zu gewinnen.
Bericht auf NZZ.ch
Kommentar:
Die “Freiwillige Miliz” ist eine Illusion! Nicht einmal für einen Mini-Einsatz finden sich genügend Spezialisten. Wie soll so eine Armee für die ganze Schweiz rekrutiert werden können?