Gebirgstraining für russische Kameraden

Gebirgstraining für russische Kameraden

Der Nordkaukasus ist eine der konfliktreichsten Regionen des Kontinents. Zur Terrorabwehr hat Russland 2007 mit dem Aufbau zweier Gebirgsbrigaden begonnen. Diese sind zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer stationiert, in Dagestan und Karatschai-Tscherkessien. Für die Ausbildung der Gebirgsspezialisten eignet sich die Schweizer Berglandschaft: Deshalb hat sich Russland bald nach der Stationierung der Truppen um eine Zusammenarbeit mit der Schweiz bemüht. Generalstabschef Nikolai Makarow besuchte vor zwei Jahren das Gebirgsausbildungszentrum der Schweizer Armee in Andermatt und regte daraufhin einen militärischen Wissensaustausch zwischen Russland und der Schweiz an.
Im Sommer 2011 war es so weit: Makarow und Walter Giger, Schweizer Botschafter in Russland, unterzeichneten den Vertrag. Darauf basierend bildet die Schweizer Armee Gebirgsspezialisten der russischen Streitkräfte aus. Dieses Jahr werden zwei Kurse durchgeführt, bestätigt Sonja Margelist, Sprecherin des Verteidigungsdepartements (VBS). Der zweite läuft derzeit und dauert noch bis Ende Juli.
Ganzer Beitrag auf tagesanzeiger.ch