Wer schützt jetzt die Schweiz?
Ohne eine starke Luftwaffe laufe die Schweiz Gefahr, im Ernstfall von den Nachbarstaaten abhängig zu werden. […] Allerdings sei es auch hier unwahrscheinlich, dass eine solche Lösung im Parlament eine Mehrheit finde. «Unsere Sicherheit wäre dann plötzlich ein Pfand, das Bild der neutralen Schweiz erhielte Kratzer.» Zudem käme auch eine solche Lösung wohl kaum günstiger als die Beschaffung neuer Kampfjets.
Hans-Ulrich Ernst verweist auf die baltischen Staaten, die selber keine Luftwaffe haben. «Dort sorgen Nato-Staaten für den luftpolizeilichen Dienst.» Es sei allerdings kaum möglich, nur punktuell auf die Hilfe des Auslands zurückzugreifen. «Wenn ein feindliches Flugzeug erst einmal auf dem Radar auftaucht, ist es meist zu spät, um die Luftpolizei anderer Staaten zu alarmieren.»
Beitrag auf 20min.ch
Kommentar:
Da hat 20min.ch ja ganz famose Experten gefragt.