Ist die Sicherheit in der Luft gewährleistet? Der Bundesrat antwortet

Ist die Sicherheit in der Luft gewährleistet? Der Bundesrat antwortet

Die Luftwaffe nahm an einer internationalen Übung mit der Nato in Nordeuropa teil. Gleichzeitig sind anscheinend mehrere F/A-18 nicht flugfähig, weil sie überholt werden müssen respektive weil sie Risse aufweisen.
Ich möchte vom Bundesrat folgende Fragen beantwortet haben:

  • Wie viele Flugzeuge des Typs F/A-18 waren letzte Woche in der Schweiz noch einsatzfähig?
  • Kann die Sicherheit im Luftraum so noch gewährleistet werden?

Antwort des Bundesrates vom 08.06.2015
Die F/A-18-Flotte war in den Monaten März bis Mai besonderen Belastungen ausgesetzt. […] Konkret waren in der letzten Maiwoche in der Schweiz täglich zwischen zwei und sieben F/A-18 einsatzbereit.
Frage von Ida Glanzmann-Hunkeler und die Antwort des Bundesrats auf parlament.ch
Kommentar:
Maximal sieben (7) F/A-18 waren in der letzten Maiwoche einsatzbereit? Das ist weniger als ein Viertel der Flotte. Und damit will man uns überzeugen, dass die Tiger F-5 überflüssig sind?
In solch’ misslichen Situationen müssen wir befürchten, dass jemand auf die Idee kommt, die Statistik “kreativ zu optimieren“. Vielleicht schaut sich ja ein Journalist die Sache etwas genauer an. Wir wären nicht überrascht, wenn die Lage weitaus dramatischer ist, als dargestellt.