"Grundsätzlich" vollständige Ausrüstung der Armee

"Grundsätzlich" vollständige Ausrüstung der Armee

Gemäss WEA wird die künftige Armee “grundsätzlich vollausgerüstet”, und es heisst, u. a. “kann der Ausrüstungsgrad der verbleibenden Verbände verbessert werden”. Wird die Armee nun vollständig ausgerüstet oder nicht?
Antwort des Bundesrates vom 22.09.2014
Die Armee wird grundsätzlich vollständig ausgerüstet. Das heisst, dass sämtliche Verbände der Armee über dasjenige Material verfügen, das sie für einen Einsatz benötigen. Die Grundlage dazu bilden die heute vorhandenen Systeme, neue Materialzuteilungen an die Verbände und in den nächsten Jahren vorgesehene Neubeschaffungen. Das Wort “grundsätzlich” in der Botschaft zur Weiterentwicklung der Armee bezieht sich darauf, dass es auch nach der Umsetzung noch einige wenige Ausrüstungslücken, schwergewichtig beim Übermittlungsmaterial, geben wird. Diese Lücken werden schrittweise bei der Einführung von neuem Material behoben.
Frage von Andrea Geissbühler und Antwort des Bundesrats
Kommentar:
Wir schliessen daraus: Die Truppe sind zwar ausgerüstet, aber sie können nicht miteinander kommunizieren. Wann ist dieser Zustand definitiv behoben? Wie sieht es mit dem Reservematerial aus? Ab und zu geht ja etwas verloren. Und was ist mit dem Material für die Ausbildung? Wieso bleibt immer alles so im Dunkeln?