«Schadet die militärische Miliz unserer Wirtschaft?»

«Schadet die militärische Miliz unserer Wirtschaft?»

Wenn die militärische Miliz für die Wirtschaft schädlich ist, dann würden sich Unternehmen hüten, Milizkader einzustellen. Sollten umgekehrt Milizkader für die Wirtschaft nützlich sein, dann wären die Unternehmen bereit, diese gut zu bezahlen. Die zentrale Frage ist also, ob Personen mit einer militärischen Weiterausbildung beruflich einen Vorteil oder einen Nachteil haben. […]
Für die detaillierten Resultate (vgl. Die Volkswirtschaft Nr. 6/2010) einer Offiziersausbildung haben sogar eine signifikant grössere Wahrscheinlichkeit, in eine höhere Lohnklasse zu kommen. Dieser Effekt tritt auch unter Berücksichtigung verschiedener Kontrollvariablen wie Alter, zivile Aus- und Weiterbildung, Unternehmensgrösse und -branche, Beschäftigungsgrad und Position oder Dauer der Unternehmenszugehörigkeit auf.
Gemessen an den Einkommensverläufen von Milizkadern bestraft der Arbeitsmarkt eine militärische Weiterausbildung nicht. Im Gegenteil: für bestimmte Kader sind Unternehmen sogar bereit, mehr zu bezahlen. Wäre die militärische Miliz für die Wirtschaft schädlich, würden Unternehmen dies nicht tun.
Quelle (mit einer Entgegnung von Prof. Eichenberger…): civitas 5-2012, Seite 26