Tiger F-5: Die Alternative zur Ausserdienststellung

Tiger F-5: Die Alternative zur Ausserdienststellung

Bevor man wieder funktionstüchtiges Material vernichtet – in diesem Fall die “veralteten” Tiger F-5 – wäre eine kurze Recherche im Internet von Vorteil. Da findet man z.B. diese Information:
Brazil’s F-5BR Fighter Fleet Upgrade Program
Dezember 2000:
The Brazilian Senate gives the contract Go-Ahead for the Brazilian Air Force’s $285 million F-5BR Program. Embraer:

“This Program, valued at US$ 285 million, foresees a massive modernization for the BAF’s 50 F-5E/F aircraft, including a totally new avionic suite, navigation/weapons aiming/self-defense system, computer system, multi-mode radar, BAF’s standard armament qualification and structural upgrade. The program was jointly developed by Embraer and Elbit, the Israeli high-tech company specialized in developing avionics systems for the defense market… The F-5BR avionics/navigation/weapons aiming/self-defense solution is based on a full commonality with the ALX and AMX-T Programs (also for the Brazilian Air Force)… All F-5E/F aircraft will be upgraded to ensure the F-5BR’s required operational life of over 15 years.”
Quelle: defenseindustrydaily.com

Das ergibt Kosten pro F-5 von US$ 5,7 Mio.! Ein Schnäppchen!
Im Dezember 2010 ist zu erfahren:

“Embraer signs a new contract with Brazil’s FAB to upgrade 11 additional F-5 aircraft, with the work beginning on the first jet in October 2012. This order would take the FAB’s upgraded F-5EM fleet to 57 aircraft, including the 11 (8 F-5Es, 3 F-5Fs) bought from the Jordanian Air Force.”
Quelle: defenseindustrydaily.com

Die Kosten pro Flugzeug dieses Mal: US$ 7,2 Mio.! Noch immer ein Schnäppchen!
Wenn Sie also demnächst hören, dass unsere Tiger F-5 nach Brasilien verkauft wurden, können Sie sich den Rest denken…!
Vielleicht können Spezialisten aus unseren Reihen dieses Programm genauer unter die Lupe nehmen und prüfen, ob diese Werterhaltung für unsere Tiger passt.
Die Oesterreicher haben übrigens die von der Schweiz geleasten Tiger F-5 auch in der Nacht eingesetzt:

20140309 J3030

“Die Übernahme der QRA (Quick Reaction Alert) erfolgte am 1. Juli 2005. Für die EB (Einsatzbereitschaft) – so die österreichische Bezeichnung für die QRA – wurden die Tiger mit zwei, fallweise auch nur mit einer, Luft-Luft-Lenkwaffen AIM-9 P5 “Sidewinder” bewaffnet sowie die zwei M-39A 20mm-Bordkanonen mit jeweils 280 Schuss scharf aufmunitioniert. Die EB wurde mit der Alarmrotte sowie einer Ersatzmaschine jeweils von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gestellt, bei Bedarf und abhängig von einer höheren Bedrohungslage auch während der Nachtstunden. Parallel zur Sicherung des Luftraums wurde mit den Tigern sowohl das Basic flight training als auch das taktische Flugtraining bis hin zu Luftkämpfen 2 vs. 2 durchgeführt.”
Quelle: doppeladler.com
“Most of the training was done in Switzerland – including the use of weapons against ground targets, as well as airborne targets. The only part of the training to be conducted in Austria was night operations, as the Swiss Air Force no longer used the F-5E “Tiger II” for these operations.
Quelle: karo-aviation.nl

Werden wir bezüglich “Nachteinsatztauglichkeit” angelogen (vgl. auch offizielle Seite des Tigers auf ENGLISCH: “instrument and night-flight equipped“)? Vielleicht kann ja Herr Catrina dazu Auskunft geben? Oder ist die Verschrottung der Tiger Teil einer Geheimabmachung mit der NATO?

20120202 Catrina

Giardino plädiert dafür, die Tiger F-5 zu behalten und einem Werterhaltungsprogramm zuzuführen. Eine Ausserdienststellung BEVOR der Gripen bei uns vollständig eingeführt ist, ist falsch.
Tipp: mw