Umsetzungsmängel bei "OMIKRON"

Umsetzungsmängel bei "OMIKRON"

Verteidigungsminister Ueli Maurer (SVP) will, dass in seiner Armee wieder Zucht und Ordnung herrscht, vor allem bei den Betriebssoldaten. Deshalb hat sein Armeechef André Blattmann den Befehl Omikron erlassen (20 Minuten Online berichtete). 60 Prozent der Leser sind zwar der Meinung, es brauche wieder mehr Disziplin in der Truppe. Doch die Direktbetroffenen können nur den Kopf schütteln, wie mehrere Feedbacks zeigen.
Ein Informatiker zeigt auf, wieso bei Omikron der Schuss nach hinten losgehen kann. Er war bis vor kurzem in einer Spezialfunktion eingeteilt. Als Spezialist habe er mit einem Computersystem umgehen können, das nur sehr wenige kennen. Die Funktion habe er bekommen, weil er trotz medizinischem Leiden Dienst leisten wollte. «Das ‹Durchgreifen› habe ich selbst erfahren müssen, irgendein Ahnungsloser hat den Starken rausgehängt.» Da habe er sich medizinisch aus der Armee freistellen lassen und müsse nie mehr gehen. «Und die Schweiz hat einen Spezialisten weniger, von denen es nur eine Handvoll gibt. Meinen Arbeitgeber freuts.»
Beitrag auf 20min.ch
Kommentar:
Hier haben wir eine direkte Kontrolle der Bürger über die Tätigkeiten des Staates. Fehler werden sofort aufgedeckt und angeprangert. Jeder kann sich selbst überlegen, wie es in den anderen Departementen aussieht, wo keine so direkte Kontrolle möglich ist.